Sprachen |
Sprache für das Interface auswählen
|
|
Wer ist Online |
Zur Zeit sind 380 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
|
|
|
 |
Technik & Tests: Der Seventyfive im mot 100.000 km Dauertest
Geschrieben von hutsch auf Tuesday, 27.January. @ 01:47:24 UTC (3654 mal gelesen)
|
Daß englische Autos in puncto Zuverlässigkeit nicht den besten Ruf genießen ist uns sicherlich nicht zuletzt wegen der meist kritschen Bemerkungen von Freunden oder Bekannten hinlänglich bekannt.
Um so interessanter ist also der im Automagazin "mot", Heft 3/2004 erschienene 100.000 km Dauertest eines Seventyfive CDT Celeste.
|
(mehr... | 1168 mehr Zeichen | Punkte: 4.5) |
|
Technik & Tests: Prima Klima - ein ''Klimabericht'' von ATU
Geschrieben von THaag auf Sunday, 06.July. @ 22:58:08 UTC (6788 mal gelesen)
|
Erst heiß begehrt, dann eiskalt abserviert. Klimaanlagen stinken, lecken, und streiken - wenn die Wartung nicht stimmt. Doch die Autohersteller scheren sich nicht um den Service.
|
(mehr... | 5523 mehr Zeichen | Punkte: 5) |
|
Technik & Tests: Rover 75 Tourer 2.0 CDTi Celeste
Geschrieben von webmaster auf Thursday, 05.June. @ 20:10:03 UTC (9487 mal gelesen)
|
sterling schreibt "Reif von der Insel
Zwei Jahre nach dem Verkaufsstart des Tourer erhält der Engländer einen neuen Motor: Der Rover 75 dieselt ab sofort mit 131 BMW-PS.
"
|
(mehr... | 19261 mehr Zeichen | Punkte: 0) |
|
Technik & Tests: Testbericht MG ZT-T
Geschrieben von webmaster auf Wednesday, 28.May. @ 10:50:10 UTC (1946 mal gelesen)
|
Aus dem Rover Deutschland Pressespiegel
MG ZT-T 190
Rhein-Zeitung vom 12.4.2003
Auszüge:
Form: Er wird als „Sportkombi“ angeboten und zeigt, dass er einer ist. Die Front zeigt
Muskeln. Der markante Kühlergrill und die tief heruntergezogene Frontschürze
ziehen die Blicke auf sich.
Komfort: Die Sportsitze in Teilleder-Ausführung sind bequem und geben guten Halt. Das Raumangebot ist auch im Fond sehr gut, 400 Liter Kofferraumvolumen dagegen
sind nur mäßig. Auch der große Wendekreis (11,36 m) wirkt nicht positiv auf das
Komfortgefühl. Gute Noten dagegen für das Fahrverhalten.
Leistung: Der V6-Motor hat nichts gegen höhere Drehzahlen, könnte aber im unteren
Bereich etwas mehr Durchzugskraft haben. Er beschleunigt den Kombi in 8,7
Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und lässt ihn 220 km/h schnell werden.
öœberzeugend ist seine Laufkultur.
|
(mehr... | Punkte: 0) |
|
Technik & Tests: „Very british“ vom Scheitel bis zur Sohle
Geschrieben von webmaster auf Wednesday, 28.May. @ 10:47:03 UTC (1714 mal gelesen)
|
Aus dem Rover Deutschland Pressespiegel
Testbericht Rover 75, 2,5l Celeste
„Very british“ vom Scheitel bis zur Sohle
Recklinghäuser Zeitung vom 20.3.2003
Auszüge:
Rover: Flaggschiff 75 auf hohem Niveau / Ausstattung ist nahezu komplett
Das fängt bei der Karosserieform mit durchweg runden Proportionen sowie auffallend vielen Chrom-Applikationen an und setzt sich im Innenraum in ähnlich
beeindruckender Art fort. Zu dessen Gestaltung wurden traditionelle Materialien wie
Chrom, weiches Leder und echtes Holz verwendet. Die Armatur mit nostalgischen
Anzeigen ist ein echter Hingucker.
Die Karosserie ist von hoher Steifigkeit und vermittelt einen äußerst stabilen
Eindruck.
Das Fahrwerk ist eher komfortabel ausgelegt, ohne Stabilität und Handling-
Eigenschaften negativ zu beeinflussen.
|
(mehr... | Punkte: 0) |
|
Technik & Tests: Fahrbericht MG ZT-T
Geschrieben von webmaster auf Monday, 19.May. @ 12:27:39 UTC (2852 mal gelesen)
|
 Passt
rot zu einem fast fünf Meter langen Kombi? Feuerwehrleute sehen darin wohl kein
Problem, und auch alle anderen können mit dem MG ZT-T schnell unterwegs sein.
Und für alle die rot nicht mögen: Es gibt den Wagen auch in dezenten Farben.
Doch den ZT-T auf seinen äußeren Anstrich zu reduzieren, wäre dem derzeitigen
Topmodell aus dem traditionsreichen britischen Marke MG unangemessen. Denn der
Edel-Kombi ist ein hervorragendes Reisemobil mit viel Platz und sportlichen
Ambitionen. Auch wenn die 190 PS mehr versprechen, als sie halten.
|
(mehr... | 9168 mehr Zeichen | Punkte: 0) |
|
Technik & Tests: Entriegelungshilfe - Kofferraumdeckel (ERH)
Geschrieben von THaag auf Thursday, 27.March. @ 22:50:22 UTC (4145 mal gelesen)
|
Der Rover 75 hat mit der Kofferraumentriegelung bekanntlich etwas Probleme
(klackern beim öffnen, OHNE jedoch den Kofferraum zu öffnen). Dieses Problem
tritt hauptsächlich bei größerer Kälte (unter 0 ºC) oder bei starker Hitze
auf.
|
(mehr... | 5330 mehr Zeichen | Punkte: 4.83) |
|
Technik & Tests: Inspektionsarbeiten - ROVER 75
Geschrieben von THaag auf Wednesday, 05.February. @ 22:08:00 UTC (15345 mal gelesen)
|
Der Inspektionsservice für den Rover 75 teilt sich in vier Wartungspläne mit unterschiedlichem Umfang. Hier sind die Inspektionsarbeiten nach Wartungsplan und Herstellervorgabe aufgeführt.
|
(mehr... | 12258 mehr Zeichen | Punkte: 4.88) |
|
Technik & Tests: MG TF BESTER ROADSTER BEIM EURO NCAP CRASHTEST
Geschrieben von webmaster auf Friday, 31.January. @ 23:14:07 UTC (2018 mal gelesen)
|
Vitesse schreibt "Â
Der MG TF
brillierte bei den jüngsten Euro NCAP Crashtests mit den bislang besten
Ergebnissen, die ein Roadster bei diesen renommierten Tests erzielen konnte.
"
|
(mehr... | 2249 mehr Zeichen | Punkte: 0) |
|
Technik & Tests: Diensttauglich
Geschrieben von webmaster auf Thursday, 16.January. @ 16:07:42 UTC (1862 mal gelesen)
|
Vitesse schreibt "Steuersparmodelle - Nach den Plänen der
Bundesregierung kommt die private Nutzung eines Dienstwagens künftig teuer. Wer
sein Auto jedoch geschickt auswählt, kann die steuerliche Mehrbelastung
verringern. Zehn empfehlenswerte Modelle, darunter der Rover 75. (mot 3"
|
(mehr... | 5610 mehr Zeichen | Punkte: 5) |
|
|
 |
|