Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 656 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Ruckeln beim Beschleunigen/Aufleuchten der Motorwarnleuchte
Ruckeln beim Beschleunigen/Aufleuchten der Motorwarnleuchte
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Flüssiggas (LPG) / Erdgas (CNG)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rover620i
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 19, 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Berlin/Deutschland
Offline
MG ZT
2004
4.6 V8
Schaltgetriebe / Manual Transmission

British Racing Green

BeitragVerfasst am: 08-09-2008 20:11    Titel: Ruckeln beim Beschleunigen/Aufleuchten der Motorwarnleuchte Antworten mit Zitat

Auch wenn es mein Mitgliedsname nicht unbedingt hergibt, ich besitze einen R75 Tourer1,8 mit 88kw. Nun das Problem. Es wurde vor etwa 2 Jahren eine Zavoli Gasanlage eingerüstet und bereits einen Tag nach der Abholung begannen die Probleme. Mittlerweile war der Wagen (nach vorsichtiger Schätzung) ca. 15mal zum Nachbessern, bis ich die Schn.., voll hatte. Nunmehr ist die Sache vor Gericht, doch der "Sachverständige" hat offenbar keinen blassen Schimmer von LPG-Anlagen. Das eigentliche Problem ist ein starkes Ruckeln im G-Betrieb vor allem in Beschleunigen aus den unteren Drehzahlbereich. Das Kaffeetrinken im Auto hab ich mir schon abgewöhnt, da sich trotz des Deckels die Brühe gleichmäßig auf der Mittekonsole verteilt. Mit diesem "Beschleunigungsruckeln" geht auch fast immer ein Aufleuchten der gelben Motorkontrollleuchte im Mäusekino als auch in der oberen Anzeige einher. Die von dem Herrn Gutachter veranlassten Einstellarbeiten in einer Werkstatt brachten nur kurzzeitig Erfolg.In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass die Störungen vermehrt bei höheren Aussentemperaturen bzw. höherer Luftfeuchtigkeit auftreten, in de frühen Morgenstunden und abends läuft er nämlich verhältnismäßig gut (nach meinem Empfinden, aber ich bin ja schon einiges gewöhnt). Auch schaltet die Anlage bei kaltem Motor, also früh nach der ersten Inbetriebnahme, bereits nach etwa 30 Sekunden auf Gasbetrieb um. Früher hat es immer etwas gedauert, so bis der Motor etwa 40-50 °C hatte. Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee, ich glaube aber dass der Tipp eines Mechanikers, auf einen komplett anderen Hersteller in puncto Gasanlage umzusteigen, die einfachste Lösung sein wird. Denn selbst der Importeur hat sich an dem Wagen (war über ne Woche dort) schon die Beißerchen ausgebissen. Andi Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
2069
Ex-User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1163

Offline
andere Marke / other make





BeitragVerfasst am: 09-09-2008 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde der Temperatursensor am Verdampfer überprüft?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rover620i
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 19, 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Berlin/Deutschland
Offline
MG ZT
2004
4.6 V8
Schaltgetriebe / Manual Transmission

British Racing Green

BeitragVerfasst am: 09-09-2008 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube nicht, aber selbstverständlich weiss ich nicht genau was innerhalb der unzähligen Nachbesserungen versucht bzw. untersucht wurde. Aber der Tipp ist schon mal nicht schlecht und ich werden dem nachgehen. Leider ist das Problem, dass das Gerichtsverfahren noch immer anhängig ist, und wenn mir jetzt eine Behebung des Schadens auf eigene Faust gelingt, der Herr Gutachter natürlich fein raus ist. Ich denke jedoch, dass ich die Prüfung des Sensors mit ner Digikamera aufnehmen werde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
(1071)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 09-09-2008 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

wenn die Motorkontrollleuchte kommt, muss ein Fehler gepeichert sein, auslesbar über OBD2. Welcher ist es? Ruckelt er nur wenn es kalt ist? Wenn auch im warmen Zustand, läuft er eventuell zu fett.

GRüße, Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rover620i
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 19, 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Berlin/Deutschland
Offline
MG ZT
2004
4.6 V8
Schaltgetriebe / Manual Transmission

British Racing Green

BeitragVerfasst am: 12-09-2008 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, hab leider oder besser Gott sei Dank viel zu tun, daher kann ich nicht immer schnell reagieren. Also, in aller Regel werden immer wieder die selben 3 Fehler abgelegt. Dass weiss ich, da ich schon öfter beim Auslesen dabei war. Es handelt sich im einzelenen um Fehler:

P0340 Nockenwellensteuerung, Sensor-Fehlfunktion
P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt, irgendeiner oder mehere Zylinder
P0313 Verbrennungsaussetzer erkannt mit niedrig Kraftstoff

Die Fehler wurden sowohl miz einem Macs 50 als auch einem MAHA Abgastester ausgelesen. Und wie gesagt, im Benzinbetriebwerden die Fehler nicht abgelegt und er läuft auch gut. Ich wäre sonst schon längst auf die Idee gekommen den NW Sensor zu ersetzen. Aber das kann`ja nicht sein.

Grüße aus Berlin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
(1071)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 12-09-2008 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

HHm, klingt eher nach nem zu mageren Gemisch. Das ist gefährlich für den Motor auf Dauer. Was passiert, wenn Du es fetter einstellen lässt?

Grüße, Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(1162)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 14-09-2008 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher das die Probleme nicht von einem defekten Nockenwellensensor stammen? Dieser ist für die Zylindererkennung verantwortlich.
Anhand dieses Signals wird dann im Zylinder, der sich im Zünd OT befindet der Zündfunke generiert. Ist das Signal z.b. durch einen defekten Sensor oder eine defekte Verkabelung verfälscht wird selbiges vom Motorsteuergerät nicht mehr erkannt, welches dann dementsprechend keinen Zündfunken generiert.
Dies erkennt die OBD dann als Zündaussetzer, speichert die entsprechenden Fehlercodes ab und aktiviert die gelbe Motorkontrolleuchte (MIL).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rover620i
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 19, 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Berlin/Deutschland
Offline
MG ZT
2004
4.6 V8
Schaltgetriebe / Manual Transmission

British Racing Green

BeitragVerfasst am: 16-09-2008 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, da bin ich mal wieder in Berlin, war die letzten Tage mit meinem ZT unterwegs, der läuft ja wenigstens. Also wie gesagt läuft der R75 im Benzinbetrieb praktisch einwandfrei, die MIL hat noch nicht mal geglimmt (wenn ihr versteht). Demnach kann doch eigentlich der NW Sensor als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, oder seh ich das falsch? Er müßte ja bei einer fehlerhaften Verkabelung auch im Benzinbetrieb spucken und ruckeln. Wie auch schon gesagt, haben etliche Nachbesserungsversuche nichts ausser weiterem Ärger gebracht. Der Wagen war auch beim Importeur und die haben dort den Verdampfer umgesetzt, die E-Ventile umgesetzt etc. gebracht hat es garnichts. Und selbst wenn ich jetzt im Umland ne Werkstatt finde, die das Problem löst, ob nun wissentlich oder aus Versehen, habe ich das nächste Problem und der Herr Gutachter W. ist fein raus, da ja kein Fehler mehr da ist. Die beklagte Werkstatt wollte ja auch schon die komplette Anlage gegen eine von PRINS austauschen, hat es dann aber leider doch auf ne Klage ankommen lassen. Bis zum nächsten Termin vor Gericht muss ich daher wohl oder über die Füsse stillhalten und alles so lassen wie es ist. Trotzdem Danke für eure Beiträge, ich meld mich, so bald die Staatsmacht ein Urteil gefällt hat. Grüße aus Berlin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
rover620i
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 19, 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Berlin/Deutschland
Offline
MG ZT
2004
4.6 V8
Schaltgetriebe / Manual Transmission

British Racing Green

BeitragVerfasst am: 19-01-2009 17:48    Titel: Beklagter abgehauen Antworten mit Zitat

Erstaunt Es gibt was Neues zu berichten, leider etwas sehr Negatives. Hab gerade die Mittelung bekommen, dass die Werkstatt, in meinem Falle selbstverständlich die beklagte Partei, nicht mehr existent ist. Der Geschäftsführer ist nicht auffindbar und auf der Website ist nur ein Verweis an den TÜV, welcher offenbar unzählige falsche Abgasgutachten vorliegen hat. Lustiger weise wurden die Gutachten teils von der DEKRA (Berlin Ullsteinstrasse) gefertigt, was dem Ganzen einen "soliden" Anstrich gibt. Nichts desto trotz, hab ich die Schn... voll und hätte gern gewußt, ob es im Forum irgendeinen Leidensgenossen gibt, der von der Fa. autogasservice Berlin, Inh. Herr Jens Lischka eine LPG Anlage eingebaut bekommen hat? Vielleicht kennt ja auch der ein oder andere R75 oder ZT Fahrer einen Mitbürger, der Besitzer eines Fremdfabrikates ist und von Lischka beschi... wurde. Wäre für Hinweise dankbar. Bis denne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
MGPatrick
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2006
Beiträge: 5
Wohnort: Kruft
Offline
anderer MG / other MG
2004
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Trophy Blue

BeitragVerfasst am: 16-04-2009 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Auch schaltet die Anlage bei kaltem Motor, also früh nach der ersten Inbetriebnahme, bereits nach etwa 30 Sekunden auf Gasbetrieb um. Früher hat es immer etwas gedauert, so bis der Motor etwa 40-50 °C

Das war bei mir bis vor 1 Jahr auch so, da wurde die aktuelle Software aufgespielt.

Lass Dir den neuen Doppelverdampfer einbauen und über die neue Software kannst jetzt auch eine andauernde %tuale Benzinzufuhr mit einstellen.

Also z.Bsp bis 3000 U/min 90 % Gas /10 % Benzin oder anders.

Damit hast dann auch die Ruckelprobleme weg und leistungsverlust reduziert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Flüssiggas (LPG) / Erdgas (CNG) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.06 Sekunden