Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 659 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Feder gebrochen
Feder gebrochen
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hajott
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 17, 2003
Beiträge: 513
Wohnort: Lauenhagen [D]
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 22-12-2008 09:17    Titel: Feder gebrochen Antworten mit Zitat

Hallo ihr da draussen,

der TÜV meinte, es gibt keine zwei Jahre, da....Feder hinten rechts gebrochen Erstaunt

Nun gut, das Teil ist jetzt neu (allerdings nur eine - ist das gut ?) und er hat wieder zwei Jahre. Korrosion am Endtopf (vor zwei Jahren bemängelt) war dieses Mal kein Thema.

Nun meine Frage. Es gab noch mal eine Rückrufaktion der vorderen Federn. Dieselbe Ursache ?????

Viele Grüße,

Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Kai
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 29, 2006
Beiträge: 798
Wohnort: Deutschland
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 22-12-2008 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit hajott Winken

Es gab da eine Rückrufaktion,guckst Du hier:

http://www.r75.info/modules.php?op=.....mp;topic=1921&forum=5

Die galt eigentlich nur für die vorderen.

Gruß Kai-aus der Kiste-
_________________
1997-2001 ROVER 620 SI
2001-2002 ROVER 75 2.0V6
2002-2008 ROVER 75 2.0V6
2008-2017 ROVER 75 2.5V6
2011-2014 ROVER 214
2015- ROVER 75 2.0 CDTI Tourer
2017-2019 ROVER 45 1.6
2019- Renault Zoe Z.E 40
2020- Renault Zoe Z.E 50
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
(2746)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 08-01-2009 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meinem Vorgänger R75 2.0 ist die vordere Feder gebrochen.Verschleiß oder Produktionsmangel ist unklar.Auf jeden Fall sollte beide Federn der Achse gewechselt werden...nur Eine kann die Fahreigenschaften verändern.Der Verschleiß der Reifen kann die Folge haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajott
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 17, 2003
Beiträge: 513
Wohnort: Lauenhagen [D]
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 13-01-2009 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Tino,

Tino hat Folgendes geschrieben:
Bei meinem Vorgänger R75 2.0 ist die vordere Feder gebrochen.Verschleiß oder Produktionsmangel ist unklar.Auf jeden Fall sollte beide Federn der Achse gewechselt werden...nur Eine kann die Fahreigenschaften verändern.Der Verschleiß der Reifen kann die Folge haben.


Das sagte mir Schröder auch. Allerdings war da der Drops schon gelutscht.
Jetzt ist nur eine gewechselt :-(
Den Verschleiss werde ich im Auge behalten.

Gruß,

Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
McM
Reg. User


Anmeldungsdatum: Nov 27, 2004
Beiträge: 17
Wohnort: D
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Arden Green

BeitragVerfasst am: 17-01-2009 12:51    Titel: Feder kaputt Antworten mit Zitat

Front Feder kaputt, schneiden Öffnen Sie die vordere Reifen.Zu ersetzen, hatte die 2 vor springs. Wann dieses geschehen war bei hoher Geschwindigkeit Ich hasse zu denken uber das Ergebnis.
Ausgezeichnete Arbeit von Stüber Automobile in Hamburg.

English (sorry for my poor Deutsch)
Front spring broke, cut open the front tire. Had to replace the 2 front springs. If this had happened at high speed, I hate to think of the outcome.
Excellent work by Stüber Automobile in Hamburg.
Altes Rover Logo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
(2064)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 11-02-2010 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, heute morgen um halb 9 hat es auch mich erwischt. Übergeben Feder vorne links gebrochen. Kurz nach dem anfahren auf glatter Straße. Natürlich war kein Reifenschutz vorhanden und der Reifen sieht jetzt aus als wäre eine Walze drüber gefahren (übrigens war er erst 3 Monate alt). Das Geräusch ist übrigens auch nicht von schlechten Eltern!

Ein paar Bäume waren auch in der Nähe. stelle mir vor es wäre bei 200 auf der Autobahn passiert oder meine Frau wäre gefahren, da sie ihn meistens fährt. Kurz vorher hatten wir noch drüber diskutiert ob wir nicht besser über die BAB fahren.

Genaueres weiss ich noch nicht da wir hier im Rheinland in den "verrückten Tagen" sind und vor DI sich wohl nichts genaueres sagen lässt. Werde dann weiter berichten. Meiner ist übrigens Baujahr 4 2002 zumindestens nach der Console, Erstzulassung 12/2002. Also von den beiden Rückrufaktionen eigentlich nicht betroffen.

Ich zweifle allerdings heute das erste mal ob ich mir dieses Auto noch weiter antun soll. Traurig Entscheiden werde ich das allerdings erst nach DI wenn ich die Höhe der Rechnung kenne. Denn wenn sollten wohl beide (línks und rechts) erneuert werden.

Erschwert wurde das ganze noch durch eine ungewohnt schlampige Arbeitsweise des ADAC aber dazu an anderer Stelle mehr.

Machen wir erstmal Party
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(2064)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 12-02-2010 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

nun wissen wir also doch schon ein wenig mehr..

Federbein vorne links beim anfahren gebrochen. Felge beschädigt und Reifen zerstört! Baujahr 04 2002, aber ob die UK Leute immer das neueste Material verbaut haben?

Austausch vorne links und rechts! Linke Seite ca. 1.100 - 1.200 Euro komplett (wegen Felge und Reifen), rechte Seite weiss ich noch nicht.

Weiss jemand wer die Federbeine hergestellt hat? BMW Lieferant? Ich werde auf alle Fälle mal suchen mir sind nämlich auch ähnliche Vorfälle, aus alter Zeit, bei BMW bekannt geworden. Allerdings habe ich noch nichts greifbares. Wie auch immer das Kraftfahrtbundesamt wird sich die Sache ansehen. Mal sehen ob sich der Hersteller ausfindig machen lässt. ...auch wenn es Rover nicht mehr gibt heisst es ja nicht das man niemanden mehr Haftbar machen kann.

Party
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(2064)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 12-02-2010 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

das KBA sagt dazu

KBA-Referenznummer: 0864
Hersteller: ROVER
Verkaufsbezeichnung: 75
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 1999
Baujahr bis: 2002
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
Hotline: 01805858688
Beschreibung: Der Bruch der vorderen Fahrwerksfedern kann zu einer Zerstörung des Reifens führen.

Die Datenbank umfasst nicht alle Maßnahmen der Hersteller. Erfasst wurden sukzessive Maßnahmen seit 01.05.2004. Dabei kann es sich um Rückrufaktionen handeln, bei denen Hersteller Halteranschriften des KBA verwendet haben oder Mängel, die nach den europäischen Produktsicherheitsvorschriften meldepflichtig waren.

Auch wenn Ihr Fahrzeug in einen angegebenen Bauzeitraum fällt, muss es nicht unbedingt betroffen sein. Genaueres erfahren Sie bei einer angegebenen Hotline oder noch besser bei einer autorisierten Werkstatt des Herstellers. Die Werkstatt ermittelt schnell, ob Maßnahmen an Ihrem Fahrzeug durchgeführt werden müssen.


Also gab es nach dem Ende von Rover, mit Datum 1.1.2008, eine Rückrufaktion des KBA oder ist es das Datum des nachträglichen Eintrags?! Auf alle Fälle nach dem 1.5.2004! Leider scheint die Hotline nicht mehr zu funktionieren, also bis MO warten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 12-02-2010 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also ich seh das so:

1. Hattest Du die empfohlenen Schutzteller über den Federn eingebaut? Diese sollen (und tun es in aller Regel auch) Beschädigungen von Reifen und Felge verhindern. Auch ohne Schreiben des KBA zum Rückruf gab es zumindest hier bei uns pünktlich reichlich Informationen dazu. Ich habe auch keinen Brief bekommen, die Schutzvorrichtung aber unmittelbar einbauen lassen.

2. Fällt Dein Wagen durchaus unter die fraglichen Baujahre, das Datum der Erstzulassung ist irrelevant.

3. Immer häufiger wird BMW als Teilelieferant für alles Mögliche in die Diskussion gebracht. Es hat mal jemand gezählt, wieviele Teile denn tatsächlich von BMW stammen: Es waren 27 Stück bzw. Baugruppen. Jedes Teil, falls mehrfach vorhanden, nur einmal gezählt.. Also nicht alles ist BMW, auch wenn es verführerisch ist, BMW in die Pflicht zu nehmen, weil es die noch gibt und Rover eben nicht mehr. Was BMW zum Gleter beigesteuert hat, war Geld zur Entwicklung und ein wenig BMW-Technologie und nur wenige Teile.

4. Sind Federbrüche bei allen Marken verbreiteter, als vielleicht angenommen. Auch die sogenannten Premiummarken bleiben nicht verschont. Federn sind halt Teile, die starker Beanspruchung unterliegen und dementsprechend auch zu Defekten früher oder später neigen.

5. Das Datum des Rückrufes solltest Du hier unter "Rückrufaktionen" finden können, es war auf jeden Fall nicht erst 2008, sondern viele Jahre früher!
Edit: Hab's schon gefunden. Es gab zu diesem Problem zwei Rückrufe, den letzten haben wir am 01.06.2004 veröffentlicht.
http://www.r75.info/modules.php?op=.....mp;topic=1921&forum=5

6. Ist meine persönliche Meinung, dass es Dir kaum gelingen wird, jemanden haftbar zu machen. Teile verschleissen eben und man kann sich einerseits durch die angebotene Schutzvorrichtung schützen und andererseits durch regelmässige Kontrolle schon vorzeitig Schäden erkennen und einem unerwarteten Bruch oftmals vorbeugen. Mithin ist Dein Fahrzeug so um die 8 Jahre alt und es steht auch nirgendwo geschrieben, dass Feden unendlich lange halten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine werkstatt dies regelmässig kontrolliert, bei jeder Inspektion etc. Ich schau mir die Teile zusätzlich bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an.

So sehr ich Deine Wut und Dein Streben nach jemanden, der haftbar ist, verstehe, aber es gibt reichlich Beispiele, wo auch noch produzierende Marken nicht mehr haften. Eine Produkthaftung ist regelmässig zeitlich begrenzt. Nach dem Produkthaftungsgesetz haftet der Hersteller des Fahrzeuges und nicht der Hersteller des betreffenden Bauteils gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs. Der Fahrzeughersteller hält sich, sofern möglich, selbst beim Zulieferer schadlos.

Gruß

Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!


Zuletzt bearbeitet von gert am 12-02-2010 19:36, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
E-Type
Reg. User


Anmeldungsdatum: Apr 08, 2005
Beiträge: 207
Wohnort: A-Niederösterreich
Offline
Rover 75 Saloon
2004
1.8 T
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste L
British Racing Green Pearlescent

BeitragVerfasst am: 12-02-2010 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,



Zur Sache: ich hatte (habe) einen Mazda Xedos 6. Der steht nun seit 2005 in der Garage und wartet auf bessere Zeiten. Zuvor habe ich ihm aber von 1992 (als Neuwagen gekauft) bis eben 2005 gefahren. Und zwar 400.000km.

Auch Mazda (als eher zuverlässiger Hersteller bekannt) hat alles Xedos 6 (ich glaube 97 oder 98) rückgerufen, da die Gefahr eines Federbruchs an der Vorderradaufhängung bestand. In einem solchen Fall könnte es sein, dass die gebrochene Feder den Reifen beschädigt und dies zum Unfall führen kann (es sind wohl einige wenige Unfälle tatsächlich passiert). Man tauschte aber nicht die Federn, sondern baute zusätzliche Teller? ein um bei einem etwaigen Federbruch eine Beschädigung des Reifens (oder sonstiger Bauteile) zu vermeiden. So wurde auch bei meinem Fahrzeug diese Teller eingebaut. Im Zuge dieser Aktion urgierte ich einen kostenfreien Federtausch. Dieser wurde aber von Mazda abgelehnt. 1 oder 2 Monate danach hatte ich auf der linken Seite tatsächlich einen Federbruch (das Fahrzeug "hing" leicht nach links) und ich musste den Federtausch bezahlen. Dies obwohl ich:
o mein Fahrzeug als Neuwagen gekauft habe
o jedes Service rechtzeitig in der Markenwerkstatt durchführen lies
o einen zusätzlichen Hohlraum und Unterbodenschutz am Neufahrzeug durchgeführt wurde
o sowohl der Hersteller des Fahrzeuges, der Importeur und der Händler nicht insolvent waren (und sind)

Natürlich war ich nicht erfreut, danach war aber bis zum Schluss Ruhe. Und jetzt suche ich mir die Rechnung noch raus. Also Rückruf war am 17.11.97 (ein sehr nettes Anschreiben vom Importeur), den Termin in der Werkstatt war am 3.12.97, die linke Feder ist dann am 10.01.98 bei m Stand 112.000 gewechselt (kostete vor mehr als 10Jahren umgerechnet 240€ - war ja nur der Tausch der Feder).

Seit dem war, wie gesagt, Ruhe und die Freude am Xedos hielt weitere 290.000km an.

Also wenn die Feder neu und der Schutzteller eingebaut ist kann weiter gegleitet werden. Der Diesel ist zuverlässig und ruhig.

Alles Gute und Kopf hoch
_________________
E-Type
(auch ein schönes Auto)


Zuletzt bearbeitet von Mintman am 12-05-2010 16:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Fahrwerk Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.07 Sekunden