Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/ClubSeventyfiveRover75MGZTClub   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 416 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Ölleuchte flackert im Leerlauf beim R75 , niedriger Öldruck
Ölleuchte flackert im Leerlauf beim R75 , niedriger Öldruck
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Motor
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Milky
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 08, 2010
Beiträge: 37
Wohnort: Ungarn / Nyíregyháza
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission


BeitragVerfasst am: 08-08-2010 19:38    Titel: Ölleuchte flackert im Leerlauf beim R75 , niedriger Öldruck Antworten mit Zitat

Hallo ihr Lieben!

Hab mich schon vorhin vorgestellt und nun bitte ich gleich um eure Ratschläge zu meinem Problem.

Habe einen R75 mit 2.5L V6 Maschine, Automatik, Bj.2000.

Kurz zur Vorgeschichte:

Er verbrauchte Kühlwasser.
Erster Verdacht: Thermostat.
Dieser wurde gewechselt mit den beiden Rohrstücken, die schon angenagt waren.
Hoffte den Verbrauch zum Stillstand gebracht zu haben.

Leider nicht!
Wasserverbrauch wurde von Tag zu Tag mehr!
O.k., Zylinderköpfe wurden rutnergenommen, ZKD war hinüber.
Köpfe mussten geschliffen und geplant werden, wurde in einer Fachwerkstatt für Motorüberholungen gemacht.
Köpfe wurden wieder eingebaut samt Zahnriementausch, Rollen und Wapu auch.

Öl wurde Valvoline 10W40 genommen.
Motor läuft wieder normal. Nur eine Kleinigkeit hat sich geändert und ich befürchte das wird wieder was grösseres:

Beim Leerlauf oder beim rollen auf eine Ampel zu, fängt die Ölleuchte an zu flackern, nach paar Sekunden erscheint im Display "Öldruck niedrig".
Das ist immer, sobald der Motor unter 800 Umdrehungen fällt.
Sobald ich ein wenig das Gaspedal betätige, ist die Leuchte sofort wieder aus.
Ansonsten fährt der Wagen dann wieder normal.
Was kann ich tun?
Motor neu?
Motorblock neu?
Was kann es sein? War vorher definitiv nicht.
Der Mechaniker sagte, wegen dem planen der Köpfe erhöhte sich die Kompression und die Kurbelwellenlager würden das nicht mehr verkraften.
Der Motor hat 160tkm runter.

Bin für jeden Ratschlag sehr dankbar!

Gruss

Zsolt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CMA
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 15, 2007
Beiträge: 160
Wohnort: Brand/ Bayern
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.0 CDT
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Classic
Atlantic Blue

BeitragVerfasst am: 09-08-2010 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Milky,

ist der Öldruckgeber in Ordnung? Evtl. liefert er falsche Werte.


Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Milky
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 08, 2010
Beiträge: 37
Wohnort: Ungarn / Nyíregyháza
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission


BeitragVerfasst am: 09-08-2010 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Michael,

das weiss ich nicht. Vor der Reparatur war ausser dem Wasserverlust ja alles in Ordnung. Jetzt nach dem ZK planen und den neuen ZKD-en kam das Problem mit dem niedriegen Öldruck.

Der Öldruckgeber wurde mir schon von anderer Seite erwähnt, werde den mal messen lassen, obwohl der Mechaniker sich sicher ist, das der in Ordnung ist. Er meint die Kurbelwellenlager seien jetzt wegen der erhöhten Kompression durch das planen zu abgenutzt.

Warum sollte aber der Öldruckgeber gerade jetzt aufgegeben haben?
Es scheint doch so, als dass die Reparatur etwas verändert hätte, nicht?

Gruss

Zsolt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Olli1979
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 23, 2009
Beiträge: 134
Wohnort: D- Sprockhövel
Offline
MG ZT
2002
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Anthracite Metallic

BeitragVerfasst am: 09-08-2010 19:13    Titel: Öldruck Antworten mit Zitat

Hallo, da hilft alles Vermuten nichts. Öldrucksensor rausschrauben und dort
mal den tatsächlichen Druck messen!


Gruss Olli


ps, wenn die Lager jetzt defekt sind hatte der Motor auch vorher schon ein
Problem. Das mit der Kompression ist Quatsch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger Galery
Milky
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 08, 2010
Beiträge: 37
Wohnort: Ungarn / Nyíregyháza
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission


BeitragVerfasst am: 09-08-2010 19:47    Titel: Re: Öldruck Antworten mit Zitat

Olli1979 hat Folgendes geschrieben:
Hallo, da hilft alles Vermuten nichts. Öldrucksensor rausschrauben und dort
mal den tatsächlichen Druck messen!


Gruss Olli


ps, wenn die Lager jetzt defekt sind hatte der Motor auch vorher schon ein
Problem. Das mit der Kompression ist Quatsch!


HI Olli, das mit der Kompression leuchtet mir auch nicht so ein.
Vorher lief der Motor prima, lediglich "verbrannte" er Wasser.
Deswegen wurde ja erst das Thermostat, dann die beiden ZKD-en gewechselt. Durch das minimale planen kann doch nicht soviel mehr Druck im Motor sein, dass jetzt der Öldruck so absinkt, nicht?
Wieviel Druck sollte denn vorhanden sein?

Gruss

Zsolt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Olli1979
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 23, 2009
Beiträge: 134
Wohnort: D- Sprockhövel
Offline
MG ZT
2002
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Anthracite Metallic

BeitragVerfasst am: 10-08-2010 06:37    Titel: Öldruck Antworten mit Zitat

Im Leerlauf sollten min. 1,5 Bar anliegen. Ab 2000 1/min. min. 3 Bar.
Kannst aber vorher auch mal die Ölwanne wegschrauben. Ist dort das Öl Verschlammt und Zäh, kannste den Motor Revidieren. Ich geh mal davon aus das das Öl gewechselt wurde, meist haben schlappe Ölpumpen schon Probleme den Ölfilter zu füllen.


Gruss Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger Galery
Milky
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 08, 2010
Beiträge: 37
Wohnort: Ungarn / Nyíregyháza
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission


BeitragVerfasst am: 10-08-2010 07:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Olli,

Das Öl wurde im Zuge der Reparatur (Zahnriemen und Wapu, beide Zylinderkopfdichtungen getauscht und Köpfe mussten geplant werden) mit neuem Filter getauscht. Zuerst kam 5W40 rein. Dann trat sofort der niedrige Druck im Leerlauf auf.Zwei Tage darauf wurde das Öl ohne Filter ausgetausch auf ein Valvoline 10W40-er.
Der Filter war dann zwei Tage alt.
Beim ersten Wechsel wurde der Filter vor dem anschreauben mit Öl gefüllt.

Ich versuch mal, dass ich jemanden find, der den Druck misst.
Vorher dann noch einen Blick in die Ölwanne.

Gruss

Zsolt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Milky
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 08, 2010
Beiträge: 37
Wohnort: Ungarn / Nyíregyháza
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission


BeitragVerfasst am: 10-08-2010 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

So, ein kleiner trauriger Zwischenbericht.
War heute auf den Weg den Öldruck messen zu lassen.
Bis dahin bin ich aber gar nicht gekommen.
Motor kochte wieder das Wasser!!!!
Temperatur auf Max. Ausserdem höre ich ein leichtes klopfen/klackern wenn ich vom Gas runter gehe oder aus dem Leerlauf etwas Gas gebe, natürlich bevor er WIEDER das Wasser gekocht hat.
TJa, Mechaniker angerufen, der zuckte mit den Schultern.
Meinte, dass da wohl noch ein Riss sei.
Was ich noch vergessen habe in meinem ersten Bericht :
BEim zerlegen des Motors um die Zylinderkopfdichtung und den Zahnriemen zu tauschen, brach eine Nockenwelle am Ende ab.
Es war die Welle für die Einlassventile im innenliegenden Zylinderkopf.
Kann der mindere Öldruck vielleicht von da kommen?
Sonst wurde nichts gemacht und sonst habe ich auch nichts mehr vergessen. Sorry.
Ich habe heute drei Liter Wasser nachgefüllt. Jetzt stellt sich die Frage ob ich noch rumexperimentieren soll mit dem alten Motor, könnte mir einen Motor oder ein komplettes Fahrzeug aus England bringen lassen.
Was meint ihr dazu?

Schönen Abend noch.
Gruss

Zsolt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Olli1979
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 23, 2009
Beiträge: 134
Wohnort: D- Sprockhövel
Offline
MG ZT
2002
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Anthracite Metallic

BeitragVerfasst am: 11-08-2010 19:48    Titel: Öldruck Antworten mit Zitat

Hi, das Abscheren der Nockenwelle kommt durch falsche Handhabung beim lösen der Schraube.

Revidieren oder Ersatzmotor? Kommt darauf an wie lange man das
Auto fahren will.
Revidieren ist teuer.
Gebrauchtmotoren bringen meist
neue Erlebnisse mit sich.


Offen gesagt glaub ich das deine Werkstatt diesen Motor besser nie angefasst hätte!

Gruss Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger Galery
Milky
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 08, 2010
Beiträge: 37
Wohnort: Ungarn / Nyíregyháza
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission


BeitragVerfasst am: 11-08-2010 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Da sprichst du mir mittlerweile aus der Seele.
Ich wär auch glücklicher wenn das mit der Welle nicht passiert wäre.
Ich hatte/habe eigentlich vor das Auto noch so zwei Jahre mindestens zu

fahren. Revidieren ist, wie du schon sagst sehr teuer, vor allem wenn ich schon mein Vertrauen hier in viele Werkstätten verloren habe.
Steck ich viel Geld wieder rein, und wie sicher kann ich mir danach sein?

Kauf ich einen ATM, weiss ich nicht in welchem Zustand der ist.
Bleibt mir finanziell eigentlich nur die ATM Variante, gleich einen Druck und Kompressionstest und gleich den Zahnriemen erneuern.
Danach bleibt nur die Hoffnung, die bekanntlich zuletzt stirbt.

Gruss

Zsolt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Motor Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.10 Sekunden