Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/ClubSeventyfiveRover75MGZTClub   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 360 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Hüpft beim anfahren
Hüpft beim anfahren
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Getriebe
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bob281178
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 21, 2005
Beiträge: 11
Wohnort: Deutschland
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste
Royal Blue

BeitragVerfasst am: 06-04-2006 12:11    Titel: Hüpft beim anfahren Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

in den letzten wochen ist es mir aufgefallen, immer wenn ich langsam anfahre, hüfpt mir der motor fast aus der haube (das ganze auto ist am hopeln), wenn ich ordentlich gas gebe tritt dieses nicht auf....?

Bitte um Hilfe!!!

Gruß
Bob
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
keks007nix
Reg. User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1693
Wohnort: DE
Offline






BeitragVerfasst am: 06-04-2006 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hab zwar Diesel im Blut, aber wenn ein Benziner stottert und unrund läuft, könnte das doch was mit den Zündkerzen zu tun haben, oder ?
_________________
War schön bei euch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Bandit
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 25, 2005
Beiträge: 125
Wohnort: D/ Oberfranken
Offline
andere Marke / other make





BeitragVerfasst am: 06-04-2006 16:53    Titel: Tag auch Antworten mit Zitat

Hm könnte aber auch die Kupplung sein. Kenne das von anderen Marken das ist die kupplung unrung geworden

Mfg Manuel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bob281178
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 21, 2005
Beiträge: 11
Wohnort: Deutschland
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste
Royal Blue

BeitragVerfasst am: 07-04-2006 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

oh man, wenn das die kuppling ist, wird es wohl ganz schön teuer... :(
ich lass es mal prüfen!
danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jenswehner
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 27, 2003
Beiträge: 39
Wohnort: Dresden/Sachsen/D
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Starlight Silver

BeitragVerfasst am: 24-05-2006 20:29    Titel: Ruckeln beim Anfahren Antworten mit Zitat

Hallo, ich habe das gleiche Problem.

Beim Einkuppeln in den ersten Gang ruckelt er am Schleifpunkt der Kupplung, bis der Kraftschluss vollzogen ist. Das tritt nur auf, wenn ich in den ersten Gang gehe und nur, wenn das Auto "kalt" ist, sprich eine Nacht gestanden hat. Manchmal klappt es aber früh auch, butterweich anzufahren, so wie ich es von meinem Gleiter eigentlich erwarte...

Habe auch schon das Forum durchforstet, das mit den Zündkerzen wird wohl bei mir nicht zutreffen, da ich ja 'nen Diesel habe.

Ich denke, es wird die Kupplungsscheibe sein, oder was meint ihr Fragezeichen
Die wurde allerdings erst vor einem Jahr getauscht, weil ich da das Anfahr-Kreischen an der Kupplung hatte. Ich denke ja fast, dass die Werkstatt die nicht richtig eingebaut hat.

Beste Grüße sendet
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SeFi
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 11, 2006
Beiträge: 72
Wohnort: Köln
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste L
Arden Green

BeitragVerfasst am: 24-05-2006 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

genau dieses "Aufschaukeln" beim Anfahren hatte ich damals bei meinem BMW auch mal gehabt.
Da lag es definitiv an der Kupplung.

Gruß
SeFi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
(0190)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 24-05-2006 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hi jenswehner,

seit meinem ersten Kupplungswechsel ( ging auf Garantie) habe ich das gleiche Problem:
Er rucket beim Anfahren.
Nach Rücksprache mit Herrn Spreng erfuhr ich, dass dies mit dem Kupplungsbelag zusammen-
hängt. Wie bereits erwähnt, erscheint dieses Phänomen bei niedrigen Temeraturen und besonders,
wenn eine feuchte Witterung vorherrscht.
Die neuen Kupplungsbeläge hätten keinen Asbestanteil mehr und somit würden die neuen
Beläge eine gewisse hydroskopische (Wasseranziehende) Neigung zeigen. Wenn der Wagen
warmgefahren ist, ist alles wieder normal.

Gruss

scotty


Zuletzt bearbeitet von (0190) am 24-05-2006 21:37, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jenswehner
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 27, 2003
Beiträge: 39
Wohnort: Dresden/Sachsen/D
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Starlight Silver

BeitragVerfasst am: 07-06-2006 21:10    Titel: Kupplungsruckeln Antworten mit Zitat

Hi Scotty,

mhhhhh, das stellt mich irgendwie nicht ganz zufrieden.

Habe mal bischen im Netz gegoogelt, und da finde ich zum hydroskopischen Verhalten gar nichts. Schließlich müsste das ja dann auch bei allen Neuwagen bzw. neueren Wagen auftreten.

Asbest ist lt. Wikipedia in Deutschland seit Oktober 1993 (!) verboten, EU-weit seit 2005. Ich glaube nicht, dass Rover beim 75 Asbestkupplungen nach Deutschland einführen durfte, falls solche überhaupt noch verwendet wurden.

Eher sind da folgende Aussagen zu Schaltgetrieben (quer durch alle Marken) zu finden:
    - verölte Kupplung, z.B. durch undichten Kupplungsnehmerzylinder oder durch Getriebelager mit Spiel (=undichte Simmerringe). Das Öl verteilt sich beim Anfahren bzw. verraucht, und dann ist das Ruckeln weg. Klingt zunächst passend, aber nach 3 Tagen Stehen ruckelt bei meinem Wägelchen nichts... Soll auch von undichten Getriebedichtungen (Simmerringen) kommen, das würde aber erst passieren, wenn der Wagen warm ist (bei mir tritts ja im Kaltzustand auf). Auf jeden Fall müsste man ja dann einen Ölverlust bemerken (habe noch nicht nachgesehen).

    - unrunde Kupplung, z.B. durch ungleich anziehende Torsionsfedern. Das soll sich durch Abschleifen beheben lassen (Kupplung mit gezogener Handbremse schleifen lassen, bis sie raucht). Einige Fahrer berichten, dass das Problem damit behoben wurde. Ich weiß ja nicht, ob das so gut ist... Erstaunt Einige sind auch paar mal scharf angefahren, evtl. hat das eine ähnliche Wirkung. Wahrscheinlich sollte man sein Schätzchen nicht zu sanft anpacken Lachen


Hm, ich bin irgendwie verunsichert, ob ich jetzt die Kupplung tauschen lassen soll...

Beste Grüße
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
(0190)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 08-06-2006 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hi jenswehner,

wie gesagt, es tritt nur bei kalter und feuchter Witterung auf.

Das mit dem Asbest hat mich auch gewundert. Aber vielleicht wollte man mich nur
beruhigen. Werde bei nächster Gelegenheit da mal nachhaken.

Gruss

scotty
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jenswehner
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 27, 2003
Beiträge: 39
Wohnort: Dresden/Sachsen/D
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Starlight Silver

BeitragVerfasst am: 23-06-2006 21:39    Titel: Kupplungsruckeln Antworten mit Zitat

Hallo,

heute habe ich mein Wägelchen von der Reparatur zurückerhalten.
Ursache waren Fehler an den Torsionsfedern der Kupplungsscheibe und am Schwungrad.

Kosten:
Schwungscheibe (STC4561A) 445,69 EUR
6x Bolzen (STC2094) 6,60 EUR
Kupplungsscheibe (UQB000380) 123,12 EUR
Abdeckung Kupplung (URB100652) 143,65 EUR
Arbeitszeit 5,8 Std. 232,00 EUR
(jeweils Nettopreise)

Die Schwungscheibe kam nach erster Lieferauskunft "1-2 Wochen" schon nach 4 Tagen, die anderen Teile waren sofort lieferbar.

Jetzt kuppelt er wieder so soft, wie ich das von einem Gleiter erwarte Lachen
Ich hoffe nur, das ist auch morgen früh oder am nächsten kühlen Herbsttag noch so...


Beste Grüße
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Getriebe Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.08 Sekunden