Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 664 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Carhifi Kofferraum Ausbau im MG ZT
Carhifi Kofferraum Ausbau im MG ZT
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Rund um's Tuning
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rolfi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 15, 2006
Beiträge: 108
Wohnort: Siegen / DE
Offline






BeitragVerfasst am: 19-02-2006 18:45    Titel: Carhifi Kofferraum Ausbau im MG ZT Antworten mit Zitat

Erst mal hallo an alle.

Will in den nächsten Tagen mit dem Hifi einbau in meinem MG ZT beginnen.

Hat schon jemand eine möglichkeit gefunden am einfachsten von
der Batterie in den Inneraum zu kommen ohne zu Bohren ?
Habe ein 35mm² Kabel, was ich nach hinten legen muß.

Und welche Leistung hat die Lichtmaschine beim ZT190 KV6 Motor
90A oder 120A oder sonst was ???

Hatte vor ein 2. Batterie einzubauen mit Trennrelais.
Wenn noch einer Tips und Tricks hat immer her damit, alles was mit Hifi
im ZT (Rover75) zu tun hat.
FAQ usw habe ich schon durch.

Gruß
Rolf


Zuletzt bearbeitet von rolfi am 24-07-2007 17:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChB
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 19, 2004
Beiträge: 437
Wohnort: Berlin
Offline
andere Marke / other make





BeitragVerfasst am: 20-02-2006 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Versuch's mal hier (auf Englisch):
http://forums.mg-rover.org/showthread.php?t=66521
_________________
Gruß aus Berlin,
ChB cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
THaag
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 22, 2002
Beiträge: 1045
Wohnort: (Süd)Hessen
Offline
Rover 75 Saloon
2000
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Classic
Raven Black

BeitragVerfasst am: 20-02-2006 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

hinter der Radkastenabdeckung des rechten Vorderrad gibt's eine weitere Durchführung in den Innenraum.
_________________
Der Rover 75 weckt Emotionen, sind SIE bereit für Emotionen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
rolfi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 15, 2006
Beiträge: 108
Wohnort: Siegen / DE
Offline






BeitragVerfasst am: 21-02-2006 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Klasse, das Hilft mir schon mal weiter,
habe auch schon ein Anleitung für die Türpanele gefunden.

Mal sehen wie ich das Kenwood DDX 8027 Doppel Din
darein bekomme, hatte mir die Radioblende von Balupunkt
geholt, aber der obere Schacht ist für den Din Wechsler und etwas
kleiner als der Din Radioschacht, da muß wohl der Dremel dran :-).

Gruß
Rolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rolfi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 15, 2006
Beiträge: 108
Wohnort: Siegen / DE
Offline






BeitragVerfasst am: 18-03-2006 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hab das Radio schon mal drin, mußte ne ganze menge ruasgeschnitten werden, von der Blaupunkt Blende war nicht mehr viel übrig :-)
Mache bei gelegenheit mal Bilder.

Achso habe rausgefunden das die Lichtmaschiene 105A macht beim KV6,
wer sons noch irgendwelche Techniche Daten oder so haben will,
kein Problem, habe jetzt das Werkstatthandbuch von 2004, einfach geil :-)

Warte noch auf warmes Wetter damit ich mit dem Hifi Einbau loslegen kann, sch..ß kälte ist das.

Werd dann mal weiter Berichten.

Gruß
Rolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kptcanute
Reg. User


Anmeldungsdatum: Oct 31, 2005
Beiträge: 25
Wohnort: Essen/ D
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Moonstone Green

BeitragVerfasst am: 25-03-2006 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo rolfi

Da auch ich vor dem einbau meiner Hifi-Anlage stehe , frage ich mich ob Du schon ein passenden Massepunkt für die Endstufe(n) gefunden hast Fragezeichen
Habe heute mal flüchtig in den Kofferraum geschaut ,aber auf dem ersten Blick keinen für 35mm² Kabel würdigen Massepunkt gefunden.An die Originalen Massepunkte re und li würde ich persönlich nicht mal ein 10mm² Kabel anlegen. Lachen Oder müssen wir etwa auch das Massekabel von der Batterie abzweigen ( sehr ungerne )?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
rolfi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 15, 2006
Beiträge: 108
Wohnort: Siegen / DE
Offline






BeitragVerfasst am: 25-03-2006 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
habe heute erst angefangen die Kofferraumplatten zu schneiden,a
slo noch lange nicht so weit das ich Kabel verlegen kann, war ja heute der 1. etwas wärmere Tag um mal was draußen zu machen. :-)
Hatte evtl. an den Punkt in der Mulde gedacht ist M8 Gewinde drin.
Siehe Bilder, vieleicht reicht es ja aus.

Die AS F2-500 kommt erst nächste Woche Weinen 2

35mm² Kabel fehlt mir auch noch, zu Zeit nicht Lieferbar Wütend

Das hintere Loch dient für Warndreieck Erstehilfekasten Pannenspray usw.
Die Löcher unter den Stufen dienen zum besseren Instalieren der Kabel,
und Zusatzbatterie, außerdem bessere Kühlung für die Endstufen und spart Gewicht. Lachen

Gruß
Rolf








Zuletzt bearbeitet von rolfi am 03-04-2006 14:37, insgesamt 4-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kptcanute
Reg. User


Anmeldungsdatum: Oct 31, 2005
Beiträge: 25
Wohnort: Essen/ D
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Moonstone Green

BeitragVerfasst am: 26-03-2006 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hoppla , ich sehe schon ,ein etwas umfangreicherer Umbau Respekt
Wenn Du sowieso eine Zusatzbatterie eingeplant hast ist Dein Massepunkt ja nicht ganz so von bedeutung , oder? Ich für mein teil scheue mich ein wenig vor dem einbau einer Zusatzbatterie. Das sind schließlich so um die 18kg zusätzlich. Plus 35kg für die Subwoofer-kiste , plus Endstufe usw. Lachen Welche Zusatzbatterie hast Du den vorgesehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
rolfi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 15, 2006
Beiträge: 108
Wohnort: Siegen / DE
Offline






BeitragVerfasst am: 26-03-2006 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ja ich denke bei einer Zusatz Batterie ist der Massepunkt nicht ganz so
tragisch, aber guten Kontakt sollte er trotzdem haben :-)
Ich denke es wird eine Exide 900DC oder ne Optima Yellow.
Werde wohl doch den Zusatzkram wie Warndreieck usw. in die Seite
verstauen müssen, da ja nachher der Sub noch über dem Loch steht.

Bilder sind nich ganz so toll, wurden mit dem Handy gemacht da meine
Digi zur Zeit unterwegs ist.

Mist hab schon wieder vergessen mal Bilder vom Kenwood Doppel Din zu machen, naja das nächste mal.

Hab aber noch viel Arbeit vor mir, Türen, Kabel verlegen, alles mit Stoff oder Leder beziehen, Sub Gehäuse bauen, usw...
Ich glaub das dauert noch :-)

Wenn noch jemand Tips für mich hat immer her damit, ist nämlich mein
erstes Projekt, alles was ich davor gemacht habe war nur Pipikram :-)

Aber hier noch Fotos von der Oberen Deckplatte, hab heut noch mal ein bißchen rumgeschnippelt.

Gruß
Rolf






Zuletzt bearbeitet von rolfi am 03-04-2006 14:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rolfi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 15, 2006
Beiträge: 108
Wohnort: Siegen / DE
Offline






BeitragVerfasst am: 03-04-2006 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

So, bin mal wieder etwas weiter Winken
Habe alle Kabel liegen, leider noch nicht in die Türen,
liegen noch im Holm, mal sehen wie das am besten klappt,
darein zu kommen ohne sich die Finger zu brechen.
Das Powerkabel hab ich durch den Kotflügel gezogen, das Loch für
den Motorhaubenzug war viel zu klein für 35mm²

Hier aber noch mal Bilder.











Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Rund um's Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.06 Sekunden