Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 663 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Eine Umbaugeschichte und ein Dank an die Community ...
Eine Umbaugeschichte und ein Dank an die Community ...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Rund um's Tuning
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jcvmaster
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 28, 2003
Beiträge: 114
Wohnort: D
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6

Charme
Seafrost Blue Pearlescent

BeitragVerfasst am: 22-01-2006 23:25    Titel: Eine Umbaugeschichte und ein Dank an die Community ... Antworten mit Zitat

Ich fahre meinen Gleiter nun seit knapp 3 Jahren und habe auch eine schöne Geschichte mit Problemchen mit ihm durchgemacht, die allerdings aufgrund der hervorragenden Arbeit und Hilfe der Leute auf dieser Seite nicht so schlimm und teuer geworden sind, wie sie hätten werden können!
Daher erstmal ein größes Dankeschön an alle, die sich hier für die Community engagieren!

Da ich leidenschaftlicher Bastler bin (soweit es denn die Zeit erlaubt) habe ich neben den üblichen Kleinigkeiten (Hosenrohr schweißen, SLE einbauen, Tüllen kürzen, Lüftermotor reparieren usw.) mit eurer Hilfe auch einige neue Projekte verwirklicht, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Leider leide ich unter "notorischer Zeitnot" und so sind meine bisherigen Infos und Dokumentationen nur sehr spärlich ausgefallen.
Daher will ich kurz nennen, was ich bisher so alles an meinem Geliter gemacht habe und wenn jemand Interesse am Nachbauen oder so hat, dann möchte ich die Sachen auch gerne neuer erläutern - also einfach antworten :-) !

Also was bisher geschah:

1.) Einbau eines 230V Bordnetzes mit Relais-Steuerung
Mein 75er hat nun eine Steckdose im Kofferraum, diese kann von einem Schalter unter dem Lenkrad aktiviert und abgeschaltet werden.
Vorteil: Ganz nützlich.
Nachteil: Für einen ders nicht braucht zu teuer :-)

2.) Einbau einer quasi "unsichtbaren" Freisprecheinrichtung mit Display im Symphonie
Eine Nokia 610 FSE, Mikrofon im Dachhimmel, Lautsprecher im Beifahrer-Fussraum mit Radio-Stummschaltung, Bedienteil unter der Armlehne Mitte, Steuergerät unter dem Sicherungskasten Beifahrerfussraum, das Display wurde in den freien Bereich im Symphony-Radio eingelassen.
Benutzt werden kann ein Bluetooth Handy oder eine eigene Karte im Steuergerät (meine Wahl).
Vorteil: Sehr nett und unauffällig, ohne den "Knochen von Handy" in der Mittelkonsole
Nachteil: recht teuer und aufwendig, Zweitkarte kostet monatlich - nix fpr einen, der nicht telefoniert (so wie jede FSE) :-)

3.) Aufwertung des Sound-Systems
Austausch der Lautdprecher gegen MB-Quart Geräte mit Freqeunzweichen in den Türen, Einbau des SLE und Einbau eines Subwoofers unter dem Beifahrersitz (letzteres nach toller Idee hier im Forum),
Einbau von Entstörfiltern an alle Signalführenden Kabel um Brummen zu unterbinden.
Vorteil: Bringt deutlich (!) besseren Klang
Nachteil: Teuer und aufwendig, wenn man die Boxen in den Türen tauscht, nix für jemanden, der den britischen "Flat-Klang" bevorzugt

4.) Das GROSSE Projekt - mittlerweile fertig
Einbau einer kompletten PC-Anlage mit Touchscreen über dem Amaturenbrett, Anbindung an die Soundanlage, mit MP3-Datenbank, Navigation, Internetzugang und WLAN-Anbindung.
Ein umfangreiches Projekt, dass mittlerweile fertig ist und auch super funktioniert.
Ich habe das Reserverad entfernt und stattdessen eine gepolsterte Bodenplatte in die Mulde im Kofferraum eingabut hier kam zunächst ein Mini-PC-System rein (Asus Pundit), um die Pannensicherheit zu gewährleisten ist auch noch ein Tirefit-System mit Kompressor reingekommen.
Versorgt wird das Gerät über den 230V-Bordanschluss.
Ein 8" Touchscreen-Display mit 800x600dpi wurde oberhalb des Radios an das Armaturenbrett montiert.
Die Datenkabel (VGA unf USB für Touchscreen, Cinch für Audio wurden durch den Holm an der Beifahrerseite nach vorne geführt).
Ein abgeschirmter und entkoppelter FM-Frequenzmodulator ermöglicht den Anschluss an das Symphonie, dieser wurde hinter dem Armaturenbrett verbaut.
Ein USB-Hub im Handschufach ermöglicht den schnellen Anschluss von USB-Sticks oder Zusatzgeräten.
Bedient wird das ganze über den Touchscreen, zusätzlich wurde ein schnurloser Bluetooth-Presenter (als Mausersatz) im Handschufach angeschlossen, in der Mittelkonsole der Rücksitze ist eine passgenaue Mini-Tastatur (letztere Beide braucht man aber nicht wirklich, nur im Fehlerfall, oder wenn was neues angebaut werden muss).
Über einen eingebauten USB GPS-Empfänger auf der Hutablage ist komfortatble Navigation auf der ganzen Welt möglich (CD-frei fest auf dem Rechner installiert).
Ausserdem ist über das eingebaute Nokia Telefon und Bluetooth im Handschuhfach ein Internetzugang auf dem Touchscreen oder schnurlos mit Notebooks im Inneren des Wagens möglich.
Gesteuert wird das ganze über eine selbstprogrammierte HTML-Oberfläche auf dem Touchscreen und eine Bildschirmtastatur.
Ein ebenfalls verbauter WLAN-Empfänger erlaubt es mir, wenn ich bei mir auf den Hof fahre, Daten mit meinem Netzwerk zu Hause abzugleichen (die Empfangsqualität ist allerdings bisher eher schlecht).
Nettes Gimmik ist auch der DVD-Brenner im Kofferraum - für den, ders gebrauchen kann.
Und das Beste ist: Von dem ganzen sieht man nix ausser dem Bildschirm, durch den Einbau in die Radmulde geht auch kein wertvoller Stauraum verloren.
Vorteil: Einfach Klasse, super Funktionen, jederzeit erweiterbar.
Nachteil: Echt teuer und SEHR aufwendig, fundierte PC- und Kabel-Bastel-Erfahrungen absolut notwendig.

Soweit erstmal hierzu und schöne Grüße an alle,
Jan


Zuletzt bearbeitet von jcvmaster am 22-01-2006 23:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
keks007nix
Reg. User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1693
Wohnort: DE
Offline






BeitragVerfasst am: 23-01-2006 08:22    Titel: Antworten mit Zitat

Respekt und Anerkennung von mir.
Vor allem Proejkt 4 mit dem Display sagt mir sehr zu. Aber wie du schon sagst: aus Kostengründen kann ich mir sowas leider nicht einbauen Weinen

Nur als Tip am Rande: es gibt bereits für 50 Euro sehr gute 12 Volt PC-Netzteile. Hab ich schon öfter gesehen, weil ich mich mit dem Thema auch schon beschäftigt habe. Geplant war damals die Steuerung des Rechners über die Lenkradfernbedienung und Anzeige von Titeln usw. über den Bordcomputer. Verbindung zum K-Bus besteht und mit meiner selbstgeschriebenen Software in VB klappt die Kommunikation bereits.
Vielleicht greif ich das Thema nochmal auf...

MfG
keks007nix
_________________
War schön bei euch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Rund um's Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.06 Sekunden