Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/ClubSeventyfiveRover75MGZTClub   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 479 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Zusatzkabel zum Schutz der Scheinwerfer vor Überspannung
Zusatzkabel zum Schutz der Scheinwerfer vor Überspannung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Sonstiges (Elektronik)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kisu
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 25, 2008
Beiträge: 30
Wohnort: Deutschland
Offline






BeitragVerfasst am: 07-08-2008 14:19    Titel: Zusatzkabel zum Schutz der Scheinwerfer vor Überspannung Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen!

Ich habe letztens im Gleiter meiner Freundin die Verkabelung der Frontscheinwerfer (Abblendlich) erneuert, weil diese durchgegammelt waren. Dabei habe ich bemerkt das ein zusätzliches Kabel am Scheinwerfer baumelte, was scheinbar ohne Funktion war. Dieses habe ich dann auch entfernt weil es auch nicht mehr sonderlich gut aussah. Jetzt sind die Birnchen wieder kaputt und ich habe gehört, das diese "zusatzkabel" eine Art Schutz vor Überspannung für die Scheinwerferlampen sind, wodurch das ständige "Durchbrennen" vermieden wird...

Könnt Ihr mir da was zu sagen? Stimmt das so? Und wie mache ich mein übereifriges Ausbauen des scheinbar unnützen Kabels wieder rückgängig?

Danke schonmal für Eure Hilfe!

P.S.: die Suche nach Überspannung, Scheinwerfer etc. hat leider nichts gebracht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kisu
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 25, 2008
Beiträge: 30
Wohnort: Deutschland
Offline






BeitragVerfasst am: 18-08-2008 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

hab eine antwort gefunden. es ist das gleiche problem wie beim astra g und dem zafira von opel, der von mir angesprochene kabelbaum wird auch von opel vertrieben. teilenummer siehe foto :

[img]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6qNQLLJL4qLQ2nH.JPG[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kisu
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 25, 2008
Beiträge: 30
Wohnort: Deutschland
Offline






BeitragVerfasst am: 18-08-2008 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

hmm... scheint nicht zu funktionieren. warum kann man die beiträge hier nicht editieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
265
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 18-08-2008 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi kisu,

da der Link nicht auf das Bild, sondern auf eine Webseite mit eingebettetem Bild verweist, funktioniert das nicht mit den Image-Tags. Allerdings ist das Bild auch etwas zu groß, um es direkt einzubinden. augenzwinkern

Gruß
Jürgen

PS: Die Vorschau-Funktion enthüllt vor dem Klick auf Absenden solche Sachen. augenzwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jefferson
Reg. User


Anmeldungsdatum: Dec 10, 2007
Beiträge: 75
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg / Sachsen Anhalt
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Starlight Silver

BeitragVerfasst am: 18-08-2008 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst mit dem Kabel wenn es das geben solte hab ich ne echt hohe rate an defekten Abblendlicht Birnen. Im letzen halben Jahr ca. 3x auf jeder Seite und das obwohl ich das Licht wirklich sehr selten nutze...

Bei meinem alten Golf 3 waren die Birnen manchmal 3 bis 4 Jagre drinnen ohne Probleme...

Denke der 75 hat da leider kabeltechnisch und allgemein bei sachen mit Electronic so seine schwierigkeiten, z.b. ist mein Bord Computer in der Zeit auch schon zwei mal ausgeafallen weil die sicherung durch war...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
kisu
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 25, 2008
Beiträge: 30
Wohnort: Deutschland
Offline






BeitragVerfasst am: 19-08-2008 07:22    Titel: Antworten mit Zitat

das kabel gibt es, muß aber nachgerüstet werden. wenn du willst schick ich dir ein foto mit teilenummer.
bei mir funzt das jetzt mit den lampen

grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(1071)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 19-08-2008 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

gibt es eine BEschreibung wie das Ganze elektrisch funktioniert?

Grüße, Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kisu
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 25, 2008
Beiträge: 30
Wohnort: Deutschland
Offline






BeitragVerfasst am: 19-08-2008 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

das kabel schützt die scheinwerfer vor spannungsspitzen, welche bei unseren gleitern (u.a. bei opel) recht häufig vorkommen. hab sie selbst letztens eingebaut.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 19-08-2008 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

dass Leuchtmittel häufiger ihren Dienst versagen liegt beim Rover 75 (nicht Opel etc!) nicht an Spannungsspitzen, sondern am design des Scheinwerfergehäuses. Es bietet u.a. zu wenig Entlüftung.

Gruß

Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
(1071)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 19-08-2008 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Kabel allein wird es nicht sein, eher was in Richtung Z-Diode, wer weiß da mehr?
Spannungsspitzen hat man besonders beim Motorstart, daher hilft es auch erst danach das Licht einzuschalten

Grüße, Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Sonstiges (Elektronik) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.07 Sekunden