Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 913 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Jemand aus der ULMER Gegend mit dem Low-Line Navi hier??
Jemand aus der ULMER Gegend mit dem Low-Line Navi hier??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Sonstiges (Elektronik)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hutsch
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 06, 2002
Beiträge: 571
Wohnort: Ulm, Baden-Württemberg, D
Offline
Rover 75 Saloon

2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 17-09-2005 13:47    Titel: Jemand aus der ULMER Gegend mit dem Low-Line Navi hier?? Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich suche jemanden aus der Ulmer Gegend mit installiertem Low-Line
Navi. Das Navi mit der Anzeige innerhalb des Instrumententrägers.

Für weitere Entwicklungen am Seventyifive würde ich gerne das
Datenprotokoll für die Anzeige im Instrumententräger ermitteln.

Hintergrund:

Der Navigationsrechner (im Kofferraum) übermittelt seine Anzeigeinformationen
über eine Punkt-zu-Punkt Verbindung direkt an den Instrumententräger.
Technisch gesehen ist dies nichts anderes als ein weiterer (dedizierter)
K-Bus, der nur für die Verbindung dieser beiden Geräte gedacht ist. Er hat
also nichts mit dem anderen K-Bus zu tun, der für alle Komfortfunktionen
im Seventyfive verwendet wird.

Vorgehen:

Ich würde lediglich an einem der Stecker am Navigationscomputer das
Datensignal für die Displayanzeige abgreifen und am Notebook mitlesen,
während wir über die Navi-Bedienknöpfe verschiedene Bildschirmanzeigen
aufrufen. Es werden keinerlei Daten gesendet, sondern nur passiv
mitgelesen. Sonst nichts.

Auch sind keinerlei 'Schraubarbeiten' im Innenraum vonnöten.
Ich müßte lediglich an den Navigationscomputer im Kofferraum heran.
Dauer: Ich schätze zwei bis drei Stunden.


Wäre schön, wenn sich in den nächsten Wochen jemand melden könnte.
Selbstverständlich würde ich vorbei kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
265
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 17-09-2005 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hutsch,
wenn's keine 500km wären, würde ich mal auf ein Bier vorbeikommen...

Gruß
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
keks007nix
Reg. User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1693
Wohnort: DE
Offline






BeitragVerfasst am: 17-09-2005 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

@hutsch

Ich habe ne Menge experimentiert mit dem K-Bus und auch selbst eine Software in Visual-Basic geschrieben, um die Telegramme auszuwerten.
Allerdings habe ich es aufgegeben, weil der Aufwand einfach zu groß ist und der Nutzen dabei zu gering.
Was mich aber noch reizen würde, wäre das Ansteuern des Displays vom Bordcomputer. Leider habe ich kein Navi und kann deshalb auch nie die Telegramme herausbekommen, die dafür notwendig sind. Die von BMW funktionieren nicht, das hab ich schon getestet. In meiner Software habe ich eine Funktion mit der ich eine ganze Reihe an Befehlen durchtesten kann, wobei das Längenbyte und die Checksumme immer selbst berechnet wird.
Wenn ich alles richtig gemacht habe, dann wandelt mein Programm auch ASCII-Text in HEX um und sendet diese auf den Bus. Testen ist wie gesagt leider nicht möglich bei mir.

Wenn du Interesse hast, können wir ja ein paar Infos austauschen.

MfG
keks007nix
_________________
War schön bei euch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
keks007nix
Reg. User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1693
Wohnort: DE
Offline






BeitragVerfasst am: 17-09-2005 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

mmhhh.. fällt mir gerade mal ein. Wenn du sagst, dass die Info zum Display über einen seperaten "K-Bus" gehen, dann würde es erklären, warum die BMW-Telegramme nicht gingen. Normalerweise müssten es ja exakt die gleichen sein. Ich habe sie aber bisher nur den "normalen" K-Bus geschickt. Das muss ich nochmal testen.

MfG
keks007nix
_________________
War schön bei euch.


Zuletzt bearbeitet von keks007nix am 17-09-2005 17:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
hutsch
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 06, 2002
Beiträge: 571
Wohnort: Ulm, Baden-Württemberg, D
Offline
Rover 75 Saloon

2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 23-09-2005 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hm - scheinbar gibt es niemanden mit dem Low-Line Navi aus der Ulmer
Gegend oder die haben alle Angst, daß ich denen das Auto zerlege Lachen

Tja, dann wird's so schnell leider keine schöne, elegante Display-Integration
z.B. eines MP3 Players oder eines Telefonmoduls geben Weinen , denn einfach
herumprobieren und 'auf gut Glück' irgendwelche Messages ausprobieren
bringt in der Regel wenig bis nichts, ja kann sogar nach hinten losgehen.
Daher möchte schon gerne wissen, was ich sende und da ist das 'sniffen'
(mithören) an einem vorhandenen System eben essentiell.

@keks: hast Du den Display Anschluß nun mal probiert mit Deinen Telegrammen?


Zuletzt bearbeitet von hutsch am 23-09-2005 12:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
20
Ex-User


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 304

Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 CDT

Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 27-09-2005 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hutsch!

Ich komme aus 72336 Balingen.
Habe auch ein Low-Line Navi, aber das sind doch 2 Stunden fahrt von Ulm aus....Außer wir würden uns in der Mitte treffen?

Gruß von Hansi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
keks007nix
Reg. User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1693
Wohnort: DE
Offline






BeitragVerfasst am: 29-09-2005 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

@hutsch

Hab es gestern mal ausprobiert. Wenn ich das richtig gesehen habe, läuft die K-Bus Verbindung auch über ein Kabel weiß/rot/gelb von der Navi-ECU an den Instrumentenblock.

Ich habe mich da mal eingeklingt, aber die Signale waren die gleichen, wie auf dem K-Bus, denn ich überall habe.
Hab da trotzdem nochmal die Codes probiert, die ich gefunden habe für BMW. Sie bewirkten aber ebenfalls nichts. Ich habe aber mal ein wenig rumgespielt und die Codes herausbekommen für das Melden einer offenen Tür. Die "frisst" der Bordcomputer auch und ich kann alle Türen damit "simulieren" (also er zeigt sie als offen an, wenn ich will, obwohl sie nicht offen sind). Das ist zumindest mal wieder gutes Zeichen dafür, dass mein Programm funktioniert (Bin ein lausiger Programmierer) Traurig . Interessant dabei auch, dass die Befehle für offene Türen nicht an den Tacho gehen, sondern das Lichtmodul (Adresse BF).

Der Instrumentenblock hat ja die Adresse 80, aber laut den Codes bei BMW hat das Display eine andere (Adresse 7F). Allerdings hat BMW aber auch nur eine Textzeile im Tacho und nicht so ein Display wie im Gleiter. Der Code von BMW zum Abfragen des Kilometerstandes über den K-Bus funktioniert aber. Das bringt einem ja aber nichts.

Wirklich interessant wäre in der Tat ein Fahrzeug mit LowLine Navi, um die Adresse herauszubekommen, wohin die Informationen geschickt werden und ob z.B. der Pfeil, wohin man fahren soll, als Grafikinformation geschickt wird oder nicht. Sonst könnte man ja jede erdenkliche Grafik auf dem Display zeigen.

MfG
keks007nix
_________________
War schön bei euch.


Zuletzt bearbeitet von keks007nix am 29-09-2005 22:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Sonstiges (Elektronik) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.14 Sekunden