Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 657 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Leuchtringe
Leuchtringe
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Rund um's Tuning
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johannes
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 21, 2003
Beiträge: 91
Wohnort: D 63739 Aschaffenburg
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 31-12-2004 07:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
bitte nicht den Kopf schütteln oder die Nase rümpfen. Aber mir gefallen schon lange diese Leuchtringe, wie sie BMW in seinen Frontscheinwerfern hat. Weis jemand von den Bastlern vieleichtht, ob man sowas auch bei unserem Gleiter integrieren kann ? Ich könnte mir das als nicht schlechtaussehend vorstellen.

Ansonsten einen guten Rutsch (aber nicht mit dem 75)

Gruß

Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
MoodyBlues
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 22, 2004
Beiträge: 233
Wohnort: NRW
Offline






BeitragVerfasst am: 01-01-2005 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Johannes,
sorry, ich persönlich finde diese Ringe albern, aber jeder hat ja nen anderen Geschmack. Könntest ja die BMW Scheinwerfer einbauen und die Kotflügel beispachteln



Was ich total schön finden würde, wenn bei unserem Rovi der Fernlichtscheinwerfer auch das Standlicht integriert und dann bei Abblendlicht beide Scheinwerfer leuchten !!




Gruß Moody
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johannes
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 21, 2003
Beiträge: 91
Wohnort: D 63739 Aschaffenburg
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 01-01-2005 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Moody,
schade das meine Idee bisher nicht so ankommt.
Allerdings ist Dein Vorschlag auch nicht schlecht, habe ich auch schon dran gedacht.
Vielleicht finde ich ja einen Bastler und das Ganze ist dann auch noch TÜV-sicher.
Gruß
Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
MoodyBlues
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 22, 2004
Beiträge: 233
Wohnort: NRW
Offline






BeitragVerfasst am: 01-01-2005 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das wär der Hammer, das sieht superchic aus, ich wäre dabei!
Leuchten eigentlich beim Jaguar beide Scheinwerfer?

Viele Grüße
Moody

p.s. ich dachte zuerst du meinst mit meinem Vorschlag das Beispachteln.....

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johannes
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 21, 2003
Beiträge: 91
Wohnort: D 63739 Aschaffenburg
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 01-01-2005 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi nochmal,

das Beispachteln habe ich natürlich nicht ernstgenommen. Gott bewahre!
Beim Jag leuchten übrigens beide - rechts und links
je 2x augenzwinkern
Gruß
Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
keks007nix
Reg. User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1693
Wohnort: DE
Offline






BeitragVerfasst am: 02-01-2005 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

das mit dem leuchten der fernlichter find ich auch super. so wie es auf dem werbebild von rover auch zu sehen ist.

diese leuchtringe sind an den normalen rover-scheinwerfern nicht ohne weiteres realisierbar, da das glas ja eine struktur hat. damit die ringe richtig rüberkommen, müssten es klarglas-scheinwerfer sein. xenon-scheinwerer sind in klarglas gefasst. dort wäre es rein theoretisch möglich.

ein standlich in die fernlichter zu basteln ist weniger kompliziert (behaupte ich jetzt mal einfach ). anschließen kann man sie parallel zu den vorhandenen standlichtern, da sie erstens bei abblendlich sowieso mitleuchten und zweitens die elektronik das locker aushält.
doch sicher ist jedem klar, dass man keine halterung mit halteklammer usw. dort einbauen kann. jede andere lösung bedeutet aber ein geringes problem beim wechseln dieser birnen, wenn die kaputt sind. außerdem kann die elektronik keine meldung mehr darüber geben, ob eines der standlichter auf einer seite kaputt ist. es müssten schon beide lichter auf einer seite defekt sein, damit die elektronik eine meldung gibt.

das sind aber alles sachen, mit denen man leben kann.
also: scheinwerfer ausbauen, löcher rein, standlicht rein (mein favorit dabei ist heißkleber: klebt schnell und geht spurlos wieder ab), parallel schalten, fertig


das ganze ist auf jeden fall eine top-idee !! für sowas bin ich immer zu haben da setz ich mich mal gleich am sonntag dran

mfg
keks007nix
_________________
War schön bei euch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Johannes
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 21, 2003
Beiträge: 91
Wohnort: D 63739 Aschaffenburg
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 02-01-2005 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Keks,
habe schon des öfteren von Deinen Ideen Kniffs und deren Ergebnissen gelesen und muß sagen: Ich bin beeindruckt. Ich habe mir auch schon gedacht, wenn einem zu den Leuchten etwas einfällt dann ist es wohl Keks. Leider bin ich in solchen Sachen nicht so geschickt und ich würde wahrscheinlich mehr Schaden als Nutzen anrichten. Somit wird es bei mir wohl bei der Idee bzw. Vorstellung bleiben.
Halte uns aber bitte trotzdem auf dem Laufenden, wie's bei Dir hingehauen hat.
Gruß
Johannes

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
keks007nix
Reg. User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1693
Wohnort: DE
Offline






BeitragVerfasst am: 02-01-2005 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

zwischenergenis:
erstmal hab ich die frontschürze abmontiert, um den scheinwerfer auszubauen und in aller ruhe die gegebenheiten zu studieren, damit eine vernünftige lösung dabei rum kommt. der wagen sah aus, wie nach einem verkehrsunfall




nach einem kurzen versuch den scheinwerfer zu öffnen, hab ich es gelassen, da er 1. schön trocken von innen ist und es auch bleiben soll.
2. hätte ich ihn beim öffnen bereits beschädigen müssen, da er zugeklebt zu sein scheint (vielleicht klebt auch nur die gummidichtung so ).




von hinten sieht er wie folgt aus. ich habe überlegt, wo ich das standlicht in den fernlicht-scheinwerfer intergrieren könnte, ohne großartig etwas zu zerstören. außerdem wollte ich, dass man später nicht wieder alles auseinanderbauen muss, wenn man das licht mal wechseln muss.





drittens habe ich aber auch dran denken müssen, eine lösung zu finden, die jedes community-mitglied nachbauen kann und da bin ich eine einfache wie grandiose lösung gekommen
leider hat heute kein elektronikgeschäft geöffnet, damit ich mir die teile holen kann, die ich dafür brauche. die idee ist : man lässt einfach das fernlicht selbst ein wenig leuchten. "gedimmt" sozusagen. nur so hell, dass es halt gut aussieht. blenden kann man damit keinen bei geringer helligkeit. postivie nebeneffekte sind unter anderem, dass man nichts dafür auseinanderbauen muss oder gar bohren/sägen muss. ein zusätzlicher verschleiß des leuchtmittels für das fernlicht ist nicht zu erwarten. gedimmte lampen halten in der regel ewig. eine abnutzung findet nur statt, wenn man fernlicht auch als solches während der fahrt benutzt, was übrigens weiterhin ohne probleme möglich ist. es wird keine (!!!) einschränkungen geben, was das licht am rover betrifft (für die skeptiker unter euch )
ich habe zwei möglichkeiten im kopf. die erste ist super einfach und kostet so gut wie nichts, ist allerdings für mich sehr gefährlich, weil ich in der experimentierphase das lichtmodul kaputt machen könnte. deshalb werde ich mir hier viel zeit mit messen lassen, um das risiko klein zu halten.

eine zweite möglich, mit der man das lichtmodul nicht kaputt machen kann, kostet etwas 2 bis 3 ?uro. die werde ich anwenden, falls die erste möglichkeit nicht geht oder mir doch zu riskant wird.


ich werde weiter darüber berichten.


aber das abbauen sollte heute nicht umsonst gewesen sein. erstens habe ich meinen blauen deckel vom waschwasserbehälter wiedergefunden, der vor 6 monaten beim öffnen runtergefallen ist (dank des unterbodens fällt er leider nicht durch ),




und zweitens hab ich die gelegenheit genutzt und ein dezentes edelstahl-gitter eingebaut. ich finde es weder zu protzig noch zu aufdringlich. passt ganz gut zum rover.macht in natura einen besseren eindruck als auf einem foto.




@johannes
danke für das lob. ich freu mich immer, wenn auch andere etwas von meinen ideen haben. ich hab mich aber diesmal auch über deinen denkanstoß gefreut. ich will immer soviel an meinem rovi machen, aber auf solche ideen komme ich meist nicht

mfg
keks007nix[ Diese Nachricht wurde editiert von : keks007nix on 02-01-2005 14:48 ]
_________________
War schön bei euch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Johannes
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 21, 2003
Beiträge: 91
Wohnort: D 63739 Aschaffenburg
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 02-01-2005 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Keks,
ist ja wohl nicht zu fassen. Stellt der sich tatsächlich am 2. Neujahrstag hin und nimmt das halbe Auto auseinander, das nenne ich 75-Enthusiasmus.
Aber wie heißt es in einem Song der Pet Shop Boys: I've got the brain you've got the look - let's make lots of money oder umgekehrt oder so ähnlich. Mach bloß nichts kaputt an Deinem Gleiter. Ich bin überzeugt, daß Du eine Lösung findest, die eine technische Niete wie ich auch auf die Reihe bekommt.
noch viel Spaß beim Tüfteln
Gruß
Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Clemens
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 24, 2004
Beiträge: 17
Wohnort: A
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste S
Odyssey Blue Metallic

BeitragVerfasst am: 04-01-2005 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Keks !

Kompliment für deine Tüfteleien.
Ich bin schon ganz heiss auf die Lösung mit den vier Lampen an unserem
. Das müsste genial aussehen.
Hoffe auch dass dein Gleiter das unbeschadet übersteht.

lg, Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Rund um's Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.06 Sekunden