Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 684 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Warnmeldung "Motorhaube offen"
Warnmeldung "Motorhaube offen"
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Sonstiges (Elektronik)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bergdoktor
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 02, 2003
Beiträge: 203
Wohnort: Essen
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 31-05-2004 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Während der heutigen Rückfahrt aus dem Sauerland zurück in den Ruhrpott hat mich ab Hälfte der Strecke Diskobeleuchtung aus dem BC-Display begleitet. Es leuchtet nun ständig die Warnmeldung "Motorhaube offen" und anschl. das Symbol des Wagens mit geöffneter Motorhaube UND Kofferraum auf. Bin natürlich zuerst auf einen Parkplatz gefahren und habe die Haube kontrolliert. Aber die war natürlich fest verschlossen. Hab sie noch ein paar Mal auf und zu gemacht ebenso wie den Kofferraumdeckel. Aber die ständig blinkende Warnmeldung bleibt!

Wer hat denn sowas auch schonmal erlebt und weiß, woran es liegt??


Gruß

Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 31-05-2004 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bergdoktor,

hatte ich auch schon mal, allerdings war die Motorhaube tatsächlich nicht richtig verriegelt.

Es dürfte wohl an einem der Schalter liegen, fragt sich nur, ob vorne oder hinten. Sollte man mittels Messgerät (Spannung) testen können.

Gruß

Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
hitzi
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 15, 2002
Beiträge: 673
Wohnort: Ortenberg
Offline
Rover 75 Saloon
2001
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 01-06-2004 06:48    Titel: Antworten mit Zitat

Den Fehler habe ich auch schon gehabt ! Er trat überwiegend bei Feuchtigkeit auf, insbesondere bei Regen oder Schneefall. Es lag an der Gummidichtung des Mikroschalters der Motorhaube.

Der Fehler machte sich mit der Meldung im BC und mit nächtlichem Einsatz der Alarmanlage bemerkbar
Sehr zur Freude unserer Nachbarn

Der Schalter wurde getausch und seit dem ist Ruhe (hoffe es bleibt so) !
_________________
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünscht

hitzi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
265
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 01-06-2004 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ralf,

bei 160km/h habe ich diese Meldung auch schon mal gehabt. Ich habe sofort das Tempo reduziert und bei nächster Gelegenheit angehalten, um der Sache auf den Grund zu gehen. Von den beiden Verriegelungen war wohl eine nicht komplett eingerastet, nachdem ich kurz vorher den Ölstand geprüft hatte. Aber die Haube war trotzdem noch fest geschlossen. Nach erneutem Schließen trat die Meldung dann nicht mehr auf.

Der Kontaktschalter scheint also sehr knapp eingestellt zu sein. Aber das ist ja auch gut so.

Dass nach einigen Sekunden das kleine Symbol mit Motorhaube und Kofferraumdeckel erscheint, ist normal. Ebenso wird eine geöffnete Tür nur für eine gewisse Zeit als große Grafik lokalisierbar angezeigt, dann erscheint ein kleines Symbol mit 4 offenen Türen.

Wenn sich der Zündschlüssel nur in der ersten Position befindet (also bei stehendem Fahrzeug), bleibt die genaue Meldung aber dauerhaft erhalten.

Gruß
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alexander_ZTT
Reg. User


Anmeldungsdatum: Apr 26, 2004
Beiträge: 140
Wohnort: Aschaffenburg
Offline
MG ZT-T
2002
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Trophy Blue

BeitragVerfasst am: 03-06-2004 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte das Problem des Warnhinweises für geöffneten Motorraum während der Fahrt im März dieses Jahres ebenfalls auf längerer Rückreise aus dem Allgäu. Die Motorhaube selbst war geschlossen. "Super entspannend", - wenn dauernd der Warnhinweis auftaucht, und zwei nette Mädels mitfahren, - ständig mit beängstigendem Blick auf´s Display.
Der Warnschalter ist problemlos von meinem MG-Rover Händler Hirschberg / AB ausgetauscht worden. Seitdem keine Probleme.

War interessant zu lesen, dass aufgrund dieses Defektes auch die Alarmanlage losgehen kann. War bei mir ebenfalls der Fall (vor der Display-Warn-Orgie).

Aber jetzt läuft wieder alles im grünen Bereich.

Grüssle
Alexander_ZTT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bergdoktor
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 02, 2003
Beiträge: 203
Wohnort: Essen
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 04-06-2004 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Also am nächsten Tag war nun alles wieder okay. Keine Warnungen mehr, kein Blinken mehr, nix!
An dem besagten Tag hatte es auch besonders heftig geregnet. Lag wahrscheinlich daran. Aber dass dadurch die Alarmanlage auch auslösen kann, finde ich auch sehr interessant....

Wo genau befindet sich dieser Mikroschalter denn? Weiß das jemand? Vielleicht hilft es, wenn man den mal ein bisserl reinigt oder so?!

Gruß

Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mortimer
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 20, 2004
Beiträge: 46
Wohnort: D
Offline
Rover 75 Saloon
2003
2.5 V6

Celeste
Royal Blue Pearlescent

BeitragVerfasst am: 04-06-2004 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ralf!

Der Schalter sitzt relativ mittig (leicht rechts versetzt wenn man davor steht) direkt vorne wo die Haube auf der oberen Quertraverse aufliegt, und ist mit einer schwarzen Gummitülle überzogen. Hatte das gleiche Probelm auch (mit Alarmanalge!). Bin zum Händler, und selbst die Dame an der "Rezeption" hat sofort gesagt: Kontaktschalter: Der war aber nicht kaputt, wie wohl häufig in den ersten beiden Baujahren. Grund war:
Der Monteur hatte das Zuleitungskabel mit Kabelbinder straff unter Spannung an das Schaltergehäuse gebunden. Folge: Isolierung kaputt, Kurzschluss. Eine nur leicht defekte Isolierung könnte bei starkem Regen zur Fehlermeldung führen! Zur Demontage muß Kühlergrill ab. Die Kabelbindernummer rührt wohl daher, das direkt hinter dem Schalter / Kabel der Lüfter dreht. Da hatten die Thommys wohl Angst, dass es das Kabel zerfetzt, mit den Folgen, die sie so erst recht erreicht haben!


Viele Grüße

Mortimer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zinki
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 1597
Wohnort: D
Offline






BeitragVerfasst am: 07-06-2004 07:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem der angeblich offenen Motorhaube bei meinem auch. Das Problem an der Sache ist, dass der Schalter nicht weit genug nach unten gedrückt wird. Ich habe einfach an die Stelle, an der das Blech der Motorhaube auf den Schalter drückt, ein Filzpad geklebt, das man normalerweise unter Stuhlbeinen auf Holzböden befestigt. Das Filzpad bewirkt, dass der Schalter ein wenig weiter nach unten gedrückt wird und schon ist das Problem beseitigt.

Gruß, Zinki
[ Diese Nachricht wurde editiert von : Zinki on 07-06-2004 08:14 ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
hitzi
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 15, 2002
Beiträge: 673
Wohnort: Ortenberg
Offline
Rover 75 Saloon
2001
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 07-06-2004 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Möglichkeit vor dem Verwenden der Filzunterlage wäre, die Motorhaube durch das Eindrehen der Abstandshalter etwas nach unten zu korrigieren, d.h. dass der Schalter dadurch tiefer gedrückt wird.

Das wurde bei mir als erstes ausprobiert, da man den Verdacht hatte, dass es daran liegen würde. Allerdings sollte man auf ein bündiges abschließen der Motorhaube mit dem Kotflügel achten.
_________________
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünscht

hitzi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Jorgos
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 17, 2005
Beiträge: 14
Wohnort: Grünendeich/Deutschland
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste

BeitragVerfasst am: 22-04-2006 12:57    Titel: Nochmal Motorhaube Warnlicht Antworten mit Zitat

Gentlemen,

ich habe das bereits bekannte Motorhaubenproblem: Warnleuchte geht an, obwohl Haube dicht ist. Und nach dem Abschließen des Wagen springt recht gern mal die Warnanlage an.

Nun habe ich den Kontakt-Schalter ausgebaut - Problem besteht weiter! Dann habe ich den Schalter durch einen neuen ersetzt - dito.

Nun wird es eng. Woran kann das noch liegen? Wenn selbst ohne Schalter die Warnung aufleuchetet (übrigens nicht immer), hat das schon was von einem Phantomschmerz...

Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Sonstiges (Elektronik) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.05 Sekunden