Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 646 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - LPG Flüssiggas Einbau-Storys
LPG Flüssiggas Einbau-Storys
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Flüssiggas (LPG) / Erdgas (CNG)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dover75
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 21, 2005
Beiträge: 44
Wohnort: D - M
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.0 V6

Charme
Raven Black

BeitragVerfasst am: 12-08-2007 20:15    Titel: LPG Flüssiggas Einbau-Storys Antworten mit Zitat

Ich finde es prima, dass es nun ein eigene Rubrik für LPG/Erdgas gibt. Also wird es nun Zeit, den 250-Beiträge-Thread in seine thematischen Bestandteile zu zerlegen….

In diesem Beitrag soll es um die Einbauerfahrungen gehen. Dann fange ich mal mit meiner „Einbau-Story“ an:

Nun, ich fahre einen 2001er R75, 2.0 V6, Automatik. Ich hatte mich schon vor 2 Jahren mit dem Thema LPG-Umbau beschäftigt, hatte es aber wieder verworfen. Im Wesentlichen aufgrund der damaligen Tankstellen-Problematik. Vor ein paar Wochen hatte mich jedoch wieder ein Freund angefixt, seine nun 2 jährigen positiven Erfahrungen ließen mich noch einmal die Recherchen zu diesem Thema aufnehmen. Und nun wollte ich auch…

Derweil gibt es einige Umrüster in meiner Stadt, ich entschied mich für meine 1. Wahl (bedeutet: beim ersten hängen geblieben, kein Alternativvergleich). Dort hatte man sich Zeit für mich genommen, aber auch gesagt, das man nicht der Billigste, aber der Sorgfältigste in der Stadt wäre. Klang gut in meinen Ohren, technisch habe ich eh keine Ahnung…

Überreden ließ ich mich dann zu einer Prins VSI, dem 65-l Tank „Irene“(klingt irgendwie nach ´nem Segelboot) incl. Einbau, Abgasgutachten und der ersten Tankfüllung (wie großzügig, nicht wahr ) zum Preis von 2475,- Euro (eigentlich 2.500 aber ´ne 2. Tankfüllung konnte ich mir aus reflexmässigen Verhandlungszwängen nicht verkneifen). Aufgrund der Recherche hier im Forum und der Uneinigkeit hinsichtlich der Benzinpumpenabschaltung im Flüssiggasbetrieb, ließ ich mir eine 30.000 km Benzinpumpengarantie in den Vertrag schreiben, da der Umrüster meinte, dass ein Relais, bzw. eine Abschaltung nicht nötig sei.

Der Umbau sollte dann eigentlich 3 Tage dauern, doch nach den ersten 4 Tagen war die Karre noch nicht fertig. Angeblich lief eigentlich schon alles rund, nur jetzt gab es Probleme, sie wären auf der Fehlersuche. Nach weiteren 3 Tagen der Fehlersuche unter Zuhilfenahme meiner Rover-Werkstatt, die glücklicherweise nur 1km entfernt ist lautete die Diagnose: Motorsteuergerät im Ar… . Nach Angaben des Umrüsters kann es eigentlich nicht mit dem Umbau zusammenhängen, nach Angaben der Rover –Werkstatt kann es aber durchaus schon mit dem Umbau zu tun haben… - wie auch immer, der Umrüster bot von sich aus an, für die Kosten eines neuen Motorsteuergerätes aufzukommen. Nach weiteren 3-4 Tagen war es auch schon da und nach weitern 2 Tagen erhielt ich meinen umgerüsteten 75er wieder zurück, incl. Probebetankung an 2 unterschiedlichen Tanksystemen und natürlich incl. dem Voführschockspasses bei der Druckentlastung aus dem Tank bei Beendigung des Tankvorganges.

Die ersten Tage lief alles ganz gut, ich fuhr jedoch nur Kurzstrecke. Aber mir fiel schon auf, dass er nun manchmal, gerade wenn der Motor auch noch warm war, länger beim Starten brauchte. Bei einer längeren Fahrt tauchten dann weitere Probleme auf: Die Anlage sprang einfach auf Benzin wieder um, ließ sich manuell nicht mehr zurückstellen. Angehalten, danach sprang der Wagen erst nicht mehr an, erst nach 5 Min und dann auch nur zögerlich.

Die folgenden Tage verbrachte ich mit Vermittlungstätigkeit zwischen dem Umrüster und der Rover-Werkstatt incl. gegenseitigen Fehlerauslesen und unterschiedlichen Meinungen zur Problembehebung (meine Rover-Werkstatt bietet zusätzlich auch Subaru-Karren an, die gibt es ja mittlerweile auch mit LPG-Antrieb ab Werk).

Letztendlich habe ich mich, da ich eh keine Ahnung habe, für die Erneuerung des Nockenwellensensors entschieden. Nach einer Woche ist das Material auch schon da und fix eingebaut. Nun fahre ich seit einer Woche ohne Probleme, habe aber noch keinen Langstreckentest hinter mir.

Auch wenn es nicht so aussieht, ist dieses nur die Kurzzusammenfassung der Ereignisse der letzten 5 Wochen.

Fortsetzung folgt… (…hoffentlich nicht so bald….)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yps
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 24, 2005
Beiträge: 200
Wohnort: D
Offline
andere Marke / other make


Automatikgetriebe / Automatic Transmission


BeitragVerfasst am: 12-11-2007 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ihr Winken

um keinen neuen Thread zu eröffnen, setze ich die Fotos hier 'rein.
Habe ich beim Stöbern im Netz gefunden. Ich will keine Werbung oder sowas machen; da ich aber Türkisch kann, bin ich auf bei meinen Recherchen zufällig auf diese Umrüstfotos gestoßen (dort gibt es auch viele viele andere umgerüstete Rovertypen und -fotos).

Auch in Istanbul (und anderen Orten der Türkei) wird gerne geglitten Super !

http://www.lpghaber.com/html/phpbb2.....G-MONTAJI-topic-6752.html

http://www.lpghaber.com/html/phpbb2.....-DONUSUMU-topic-4586.html


Gruß
Yps
_________________
6 Zylinder, Diesel im Tank ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Kai
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 29, 2006
Beiträge: 798
Wohnort: Deutschland
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 07-01-2008 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit Freunde Winken

Nur mal so´ne Frage am Rande,kann man im V8 auch mit Flüssiggas fahren?

Freundschaft
Kai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
2069
Ex-User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1163

Offline
andere Marke / other make





BeitragVerfasst am: 07-01-2008 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
prinzipiell schon.

Aber nur wenn genügend Platz unter der Motorhaube ist. Lachen

Und beim seventyfive wird`s da wohl ein großes Problem geben. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(1071)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 07-01-2008 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich meine der V8 hat sogar mehr Platz unter der Haube frei als der verbaute V6

Grüße, Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hutpilot75
Reg. User


Anmeldungsdatum: Dec 02, 2005
Beiträge: 583
Wohnort: Jena
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Dorchster red

BeitragVerfasst am: 07-01-2008 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

... aber auch im Kofferraum muß man mehr Platz einplanen - für den größeren Tank, denn der V8 wird sicher durstiger sein als der V6 ...

Viele Grüße,
Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
2069
Ex-User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1163

Offline
andere Marke / other make





BeitragVerfasst am: 07-01-2008 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

genau, durch den größeren Tank erhalte ich auch eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George1
Club SeventyFive
Board Member
Club SeventyFive<br>Board Member


Anmeldungsdatum: Aug 09, 2007
Beiträge: 418
Wohnort: 94522 Wallersdorf/Bayern
Offline
MG ZT
2004
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Firefrost Red

BeitragVerfasst am: 09-01-2008 23:46    Titel: Erfahrungen mit Flüssiggas Antworten mit Zitat

Hallo zusammen Winken
Meine ersten Erfahrungen mit LPG sind nachzulesen unter Testberichte.
Neu !! War am 07.01.08 beim Tüv.
Hat natürlich auch die Gasanlage überprüft(kostet 24€?).
Kommentar vom Prüfer:Anlage (Prins) gehört zu den 2 Besten. Respekt
Schwachpunkte:Einfühlleitung zum Tank ist zu klein.Tanken dauert sehr lange.Jetzt bin ich schlauer Fragezeichen
Also wer sich eine LPG Anlage einbauen will danach fragen kostet etwa 60€ mehr.
Ansonsten ist bis jetzt alles im grünen Bereich.
Hüpfend
Bis dem nächst George1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
(1964)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 02-05-2008 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Kommenden Freitag bin ich dran. Umbau mit Prins VSI bei Abart in Leverkusen. Ich werde dann sicher auch mein "Histörchen" hier zum Besten geben. Nach allem, was man so liest, beschleicht mich auch ein zwiespältiges Gefühl, meinem Gleiter das anzutun, aber ich versuche es positiv zu sehen, denn die Spritpreise auf der nach oben offenen Abzockerskala sind ein Skandal. Wütend
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(1964)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 13-05-2008 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Heute war Einweisung und Übergabe bei Abart in Leverkusen. Von der Anlage selbst ist kaum etwas zu sehen. Da gibt es halt den zusätzlichen Stutzen unter dem Tankdeckel und die Steuerung/Standanzeige am Armaturenbrett. Während der Fahrt merkt man keinen Unterschied zu Benzin. Die Betreuung durch Abart würde ich als routiniert-professionell bezeichnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Flüssiggas (LPG) / Erdgas (CNG) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.05 Sekunden