Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 685 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Kabelbelegung/Steckerbelegung Instrumenteneinheit
Kabelbelegung/Steckerbelegung Instrumenteneinheit
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Komfort-Elektronik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
(0046)
Ex-User


Anmeldungsdatum: Sep 15, 2002
Beiträge: 356

Offline






BeitragVerfasst am: 15-08-2006 08:48    Titel: Kabelbelegung/Steckerbelegung Instrumenteneinheit Antworten mit Zitat

hallo, zusammen,

kann mir jemand sagen wie die kabelbelegung an der tachoeinheit aussieht?
hintergrund: will bordcomputer nachrüsten, sehe aber nicht ein, einen blinkerhebel mit schalter für über 400,- (!!!) euro zu kaufen. neue tachoeinheit mit computer habe ich über ebay günstig bekommen.daher möchte ich den taster separat einbauen.
dafür müsste ich wissen, über welche kabel bzw. pins die einheit das signal zur schaltung des bordcomputers erhält.
als elektroniklaie bin ich leider aus den mir zur verfügung stehenden unterlagen nicht schlau geworden.

vielen dank schon mal, falls einer der elektronikgurus mir hier weiterhelfen kann.

gruß

mydream
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hutsch
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 06, 2002
Beiträge: 571
Wohnort: Ulm, Baden-Württemberg, D
Offline
Rover 75 Saloon

2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 17-08-2006 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Da Du in Deinem Post geschrieben hast, daß Du technischer Laie bist, rate ich Dir, das Vorhaben unbedingt mit Deiner Werkstatt abzusprechen, da nach dem Einbau diverse Dinge eingestellt/programmiert werden müssen, wie z.B. die VIN, Kilometerstand etc.

Ich kenne niemanden, der den Instrument Pack bereits getauscht hat, geschweige denn einen mit unterschiedlicher Ausstattung (mit/ohne BC).
Auch weil der IP elektronisch gesehen als 'Herzstück' anzusehen ist - er dient u.a. auch als Gateway zwischen den verschiedenen fahrzeuginternen Kommunikationsbussen CAN/K... - solltest Du vor dem Einbau sicher gehen, daß das auch funktioniert.

Klingt jetzt vielleicht etwas Schulmeisterhaft, aber ich persönlich kläre gerne vorher ab, was nacher passiert. Ist besser als "plug and guck". :-)

Nach meinen Informationen ist zumindest die Anschlußbelegung unproblematisch, weil identisch.

Der Schalter für den BC wird am Instrument-Pack über die 12-polige Buchse angeschlossen (es gibt noch eine 18-polige)
An dieser Buchse ist es Pin 9. Das Kabel ist schwarz/gelb und wird gegen
Masse geschaltet. Achtung. Es gibt an dem Stecker noch ein zweites schwarz/gelbes Kabel direkt daneben. Das richtige ist das dritte Kabel von der Steckerseite gerechnet.
Die 0V(Ground) kannst Du Dir am anderen (18-poligen) Stecker, Pin 9 holen. Farbe: schwarz/grau.
Achtung: nicht die schwarz/graue Leitung an Pin3 des 12-Poligen Steckers verwenden. Diese ist zwar auch als 0V bezeichnet, aber explizit für die Sensorik des Tanks und der Temperatur vorgesehen. Ich weiß nicht, wie die 0V intern (im IP) geführt werden. Nimm also lieber die andere, um unvorhergesehenen Effekten aus dem Weg zu gehen.

Viel Spaß beim Umbau!

Grüße,

Heiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
(0046)
Ex-User


Anmeldungsdatum: Sep 15, 2002
Beiträge: 356

Offline






BeitragVerfasst am: 17-08-2006 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

hallo, hutsch,

vielen, vielen dank für deine mühe und kompetente antwort.
bin nur elektroniklaie kein techniklaie Lachen
habe halt mit schaltplänen schon immer meine probleme gehabt. wenn mir jemand gesagt hat, wies geht, hat bisher noch alles geklappt Hüpfend
hatte das übrigens mit meiner werkstatt schon abgeklärt, die können mir das teil programmieren. momentan redet er noch englisch und verwechselt links und rechts Lachen
aber ansonsten läuft alles.
melde mich mal mit bild vom schalter wieder, wenns fertig ist.

also nochmals vielen dank für deine hilfe

gruß

stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(0046)
Ex-User


Anmeldungsdatum: Sep 15, 2002
Beiträge: 356

Offline






BeitragVerfasst am: 18-08-2006 06:01    Titel: Antworten mit Zitat

hallo, hutsch,

hat funktioniert. vielen dank noch mal für deine hilfe. hoffe, ich kann mich mal revanchieren. habe so immerhin über 400,- euro gespart.

gruß

stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heinrich62
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jan 19, 2003
Beiträge: 395
Wohnort: München
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.0 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Arden Green

BeitragVerfasst am: 20-08-2006 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Servus mydream,

ich warte natürlich auch schon brennend auf die Bilder des Schalters, am besten MIT Einbauanleitung augenzwinkern .

Gruß Heinrich62

P.S. hat dass mit dem programieren bei Deiner Werkstatt alles geklappt??
_________________
Erreichbar bei -skype- unter heinrich1962
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
(0046)
Ex-User


Anmeldungsdatum: Sep 15, 2002
Beiträge: 356

Offline






BeitragVerfasst am: 20-08-2006 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

hallo heinrich,

schalter ist noch nicht eingebaut, momentan liegt da kabel noch links in der ablage über dem lichtschalter.schalten funktioniert. aber das einbauen eines tasters sollte das kleinere problem sein. gebe ich mich dran, wenn ich zeit habe.
händler hat die codes bei rover angefragt, programmierung erfolgt, wenn sie da sind.
@hutsch
da ich mein radio getauscht habe, ist meine lenkradfernbedienung "überflüssig". da kam mir der gedanke, den computer hierüber zu schalten. werde aber nicht ganz schlau, welches kabel, die vom drehkoppler wegführen,hierzu angezapft werden muß.
weißt du hier rat?

gruß

mydream
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(2160)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 11-09-2006 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

hallo mydream,

(( händler hat die codes bei rover angefragt, ))

mich würde interessieren warum man einen Code benötigt um diese
Funktion freizuschalten? Kann man solche Funktionen nicht
einfach über das Menü des Notebook (T4) aktivieren, wie zB. das
Tagfahrlicht?

Gruß
Willi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(0046)
Ex-User


Anmeldungsdatum: Sep 15, 2002
Beiträge: 356

Offline






BeitragVerfasst am: 11-09-2006 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

in der austauscheinheit ist die ursprüngliche fahrgestellnummer hinterlegt,
die kriegt man nur mit diesen codes raus, um dann die richtige fahrgestellnummer vom fahrzeug zu hinterlegen. so erklärte es mir zumindest meine werkstatt. habe auch beim programmieren daneben gestanden. ist tats. so. im grunde funktioniert aber alles, bis auf tageskilometerzähler und kilometerzähler.
leider warten wir immer noch auf die codes. da aber in neuss bzw. longbridge kaum noch jemand arbeitet, haben die wahrscheinlich andere sorgen... Schlecht

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgzt190
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 31, 2006
Beiträge: 73
Wohnort: dessau-sachsen-anhalt
Offline
MG ZT
2004
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission


BeitragVerfasst am: 10-03-2007 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Wenn man die Tachoeinheit tauscht,welcher Km-Stand wird dann angezeigt? Der Km-Stand vom Auto oder der von der neuen Tachoeinheit?

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 10-03-2007 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

der Tachostand wird an zwei Orten im Auto gespeichert. Einer davon ist das Lichtmodul. Es wird also der Stand des Fahrzeuges angezeigt.
Eine neue Tachoeinheit muß per TestBook aktiviert werden.

Gruß

Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Komfort-Elektronik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.07 Sekunden