Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 665 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Aktion gegen das Kulanzverhalten Rover
Aktion gegen das Kulanzverhalten Rover
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Garantie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sir_Tom
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 12, 2003
Beiträge: 117
Wohnort: Hürth bei Köln
Offline
Rover 75 Tourer
2004
2.0 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Raven Black

BeitragVerfasst am: 27-12-2004 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

nun bleibe ich also nach knapp 70.000 km auf meinem Getriebeschaden mit ca. 3.500 ? Kosten sitzen (siehe Beitrag im Forum Technik) und erhalte von Rover D keine Kulanz.

Auch andere Beiträge zeigen, dass das Kulanzverhalten von Rover D doch recht bescheiden zu sein scheint.

Auch wenn eine Kulanz eine freiwillige Leistung ist, so gibt es doch eine gewisse Erwartungshaltung an die Haltbarkeit vor allem teurer, nicht unter Verschleißteile zählende Bauteile.

Wer viel Geld für ein Fahrzeug ausgibt und den Wagen nicht nach 3 Jahren abstoßen möchte, geht ab dem 4. Jahr ein nicht kalkulierbares finanzielles Risiko ein.

Bei Rover kommt dazu, dass ein solches Fahrzeug auf dem Gebrauchtmarkt schwer zu verkaufen ist, so dass mit der Wahl von Rover noch eine Abhängigkeit vom Hersteller dazukommt, die man ohne weiteren finanziellen Aufwand (reduzierter Verkaufserlös) nur schwer lösen kann (was habt Ihr für Erfahrungen beim Privatverkauf von Rover-Fahrzeugen ?).

Ich persönlich würde gerne bei Rover bleiben, doch das ist mir bei dem Kulanzverhalten einfach zu teuer.

Wir haben hier im Forum eine gewisse Marktmacht gegenüber Rover. Warum gebrauchen wir diese Marktmacht nicht und versuchen, an dem Kulanzverhalten was zu ändern ?

Vielleicht bin ich da zu unerfahren oder naiv, aber ich denke, dass es nicht im Interesse von Rover D sein kann, wenn aus unseren Reihen eine Vielzahl von nicht erfolgreichen Kulanzanträgen bei relativ geringer Laufleistung mit einem Schlag an die Presse verteilt wird. Oder ist so etwas schon versucht worden ?

Wie denkt Ihr darüber ?

Gruß

Sir Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 27-12-2004 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sir_Tom,

tut mir leid, dass Du so viel Ärger hast. Ich kann Deine Enttäuschung durchaus verstehen, habe jedoch auch ein gewisses Verständnis für die Haltung von MG Rover. Irgendwo und irgendwann muß auch eine Kulanz ihre Grenzen haben. Du kannst sicher sein, dass wenn sich der gleiche Schaden bei vielen Fahrzeugen häuft, dann wird auch der Hersteller wach. Scheinbar sind es aber gar nicht so viele.

Das mit unserer "Marktmacht" ist so eine Sache. Ich habe nicht wirklich den Eindruck, dass dies auf den Hersteller Eindruck macht, jedenfalls nicht auf dessen deutsche Niederlassung. Zu diesem Thema habe ich mich im Forum schon oft und deutlich geäußert. Es geht nahezu immer um Einzelfälle und da tun wir uns einfach schwer. Bring uns doch mindestens 10 gleiche Fälle mit gleichem Schaden, ähnlicher Laufleistung etc. Dann kann man sicher darüber reden, mal an den Hersteller und/oder an die Presse zu gehen. Nur, so ohne massiven Hintergrund bringt das nichts. Ich habe schon in anderen Einzelfällen per Brief versucht, etwas zu erreichen- ohne den geringsten Erfolg. Da helfen nur Masse und eindeutige Beweise für Materialfehler, Konstruktionsfehler etc. Was sollen wir also tun? In der einschlägigen Presse sind wir durchaus bekannt und werden auch hin und wieder zitiert: "Wenn der Rover-Service nicht mehr weiter weis, dann kann bestimmt jemand von... im Internet einen hilfreichen Tipp geben."
So ähnlich stand es in diesem Jahr z.B. in der AutoBild zu lesen. Die Reaktion von MG Rover Deutschland?
"Wir halten Kontakt (???), aber wir halten uns auch raus..."

Leider zählt in Deutschland der Kunde recht wenig, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern. Ist übrigens bei anderen KFZ-Herstellern, natürlich auch deutschen, nicht viel anders.

Dies stellt keineswegs die Meinung der gesamten Community dar, sondern vielmehr meine ureigensten Erfahrungen. Sollten sich viele mit handfesten Belegen zum gleichen Thema hier melden, dann werden wir bestimmt versuchen, etwas daraus zu machen, keine Frage.

Gruß

Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Sir_Tom
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 12, 2003
Beiträge: 117
Wohnort: Hürth bei Köln
Offline
Rover 75 Tourer
2004
2.0 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Raven Black

BeitragVerfasst am: 27-12-2004 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gert,

im wesentlichen teile ich Deine Meinung und mir war auch klar, dass von Deiner Seite eine solche Antwort kommt. Das ist überhaupt nicht negativ gemeint, einer muss ja einen klaren Kopf behalten und die Dinge auch von der anderen Seite beleuchten.

Ich bin mir nur bei Rover nicht sicher, dass hier gehandelt, wird, auch wenn derselbe Fehler gehäuft auftritt. Hier in dieser wirklich tollen Community wird immer wieder auf dieselben Probleme hingewiesen.

Zu meinem Getriebeproblem hatte ich die Rückmeldung bekommen, dass Jaguar diese Getriebe getauscht hat. Weiterhin bin ich bei der Suche nach einer geeigneten Werkstatt für mein Getriebe auf einen Betrieb in Wuppertal gestoßen, der - so die Aussage am Telefon - mit Rover D zusammenarbeitet, da Rover D selber gemerkt hat, dass ein neues Getriebe zu teuer ist. Die hatte gerade 10 (!) Getriebe von Rover-Fahrzeugen in Arbeit.

Das alles klingt für mich nicht so, als ob der Hersteller reagiert.

Wenn es sich bei meinem Problem und einen Einzelfall handelt, sehe ich ebenfalls keine Chance auf Erfolg.

Es gab hier mal eine Umfrage zum LMM. Da kam raus, dass bei 60 % insgesamt und bei 25 % unter 50.000 km der LMM schon mind. einmal kaputt war. Das ist nicht repräsentativ, aber hier kommen wir auf 15 Fälle unter 50.000 km und über 35 insgesamt.

Hat hier der Hersteller reagiert ???

Hilf mir doch rauszukriegen, ob sich das bei Getriebeproblemen ähnlich verhält. Kannst Du nicht mal eine entsprechende Umfage starten, wie es die schon für dem LMM gab ?

Wie gesagt, wenn ich ein Einzelfall bin, gibt das nichts. Ich denke aber, bei einem solchen Schaden lohnt es sich, mal nachzufragen und Informationen über die Häufigkeit zu sammeln.

Gruß

Sir Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sterling
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 16, 2003
Beiträge: 657

Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 27-12-2004 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich oersönlich denke, dass dies Seite hier ordentlich "Marktmacht" hat. Jeder der Interesse an einem Rover 75 hat, informiert sich vorher doch. Dann landet er via Internet auf jedenfall hier. Und je schlechter die Stimmung hier ist, umso schlechter wird es für MG Rover Deutschland. Anscheinend glauben jene Mannen in Neuss immer noch auf einem sehr hohem Ross zu sitzen.

Jetzt zum eigentlichen Thema eine Frage:

Ist Dein Wagen scheckheftgepflegt bei Rover, bzw. wie ist die servicehistorie?

Gruss Sterling


_________________
MG ZT CDTi + Rover 75 2,0 V6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sir_Tom
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 12, 2003
Beiträge: 117
Wohnort: Hürth bei Köln
Offline
Rover 75 Tourer
2004
2.0 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Raven Black

BeitragVerfasst am: 27-12-2004 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Sterling,

ich habe den Wagen (Erstzulassung 01/2000) in 11/2001 mit 24.000 km gekauft, vorher stand er knapp 1 1/2 Jahre still.

Noch in 11/2001 ist eine Wartung bei Rover gemacht worden.

Da ich nur 15.000 km fahre, war die nächste Wartung in 07/2003, auch bei Rover. Bei diesem Werkstattaufenthalt ist auch das Getriebeöl getauscht worden.

Es sind nach der Jahresrechnung Lücken in der Wartung, nach den gefahrenen km jedoch nicht. Da kann man sich drüber streiten.

Die Kulanz ist von Rover nicht wegen Wartungslücken abgelehnt worden, sondern wegen dem Alter des Fahrzeugs und der Laufleistung. Das kann auch meiner Sicht nicht sein, nach nicht einmal 5 Jahren und weniger als 70.000 km. Da erwarte ich doch ein wenig mehr. Über die anderen Reparaturen habe ich nicht geklagt, aber ein so gravierender Fehler an einem Bauteil, das auf die Gesamtlebensdauer eines Motors ausgelegt sein sollte, darf man nicht so einfach abtun.

Ich denke, hier zieht wirklich der Spruch, dass es billiger ist, einen bestehenden Kunden zu halten als einen neuen Kunden zu gewinnen.

Gruß

Sir Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
piet
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 03, 2004
Beiträge: 154
Wohnort: D / NRW
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 CDT
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste
British Racing Green

BeitragVerfasst am: 28-12-2004 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, hier zieht wirklich der Spruch, dass es billiger ist, einen bestehenden Kunden zu halten als einen neuen Kunden zu gewinnen-----


Hallo Sir-Tom,

darauf pfeifen die Leute in Neuss einen Dreck! (siehe unter Rubrik Kundendienst: Beantwortung von Emails)
Man bekommt einfach keine Antwort, ob Emails, Faxe oder Anrufe. Von Kulanz, wie LMM ganz zu schweigen.

Obwohl der Rover ein sehr schönes Fahrzeug ist und ich mir schon den Nachfolger aus diesem Hause ausgesucht hatte, werde ich mir dieses nach den jetzigen Erkenntnissen sehr sehr sehr überlegen!
Ich hatte hierbei die Nachlassaktion bis zum 31.12.04 ins Auge gefasst, aber aus den vorgenannten Gründen vorerst zurückgestellt.

Gruss piet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(1779)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 28-12-2004 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

Rover stellt sich offensichtlich genau so an wie andere Hersteller auch. Es wird einfach dementiert, dass es sich um häufige Fehler handele. Der Kunde ist nicht König sondern eher der Ar...
Nur seltsam dass Autos aus Fernost laufen und laufen und laufen...

Nur hat man bei Rover das Problem, dass man das Auto wohl nicht so einfach wieder verkaufen kann wie ein deutsches (=beliebteres).

Ich werde mir jedenfalls sehr sehr sehr gut überlegen ob ich mir unter Addition aller Umstände einen 75 kaufe.

Sorry Leute, ist nicht böse gemeint, aber vielleicht liest ja mal jemand von Rover Deutschland dass man mit dieser Haltung auch Menschen davon abhalten kann, Kunde zu werden.

Und das obwohl ich den 75 an sich echt klasse finde (Optik, Individualität, Charakter, Innovation, Fahrgefühl). Aber es entsteht leider der Eindruck, dass es ein finanzielles Risiko ist dieses Auto über die Garantiezeit hinaus zu fahren.

Bleibt an dieser Stelle nur zu hoffen dass all die unfreundlichen und unkompetenten Mitarbeiter in Neuss bald durch ordentliche Kollegen ersetzt werden! Ich denke dies gilt primär für die Geschäftsleitung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 28-12-2004 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Banshee,

wenn Du Dich nicht für einen entscheiden möchtest, brauchst Du Dich doch nicht zu entschuldigen! Niemand hier (von den vertretenen Händlern einmal abgesehen) hätte irgendeinen Vorteil von Deiner Kaufentscheidung.

Allerdings gebe ich nochmals zu bedenken, dass es bei anderen Herstellern überhaupt nicht anders läuft. Da verschwinden halt manche Unzulänglichkieten in der Masse, bei MG Rover als kleinem Marktteilnehmer (zumindest in Deutschland), fällt das eben mehr auf.

Wie wäre es denn z.B., wenn jeder, der mit Neuss schlechte Erfahrungen gemacht hat, dies in einem ausführlichen Schreiben darlegt und dorthin schickt?. Um Stellungnahme innerhalb sagen wir mal 4 Wochen muß man schon bitten. Kommt keine Reaktion, alle diese Schreiben gebündelt an die einschlägige Motorpresse.
Aber Achtung: Es erscheint nur dann sinnvoll, wenn es um fundierte, schwerwiegende Dinge geht. Nicht etwa: Ich habe nach 6 Wochen immer noch kein Prospekt von Ihnen erhalten o.ä.

Wer würde sich denn bereit erklären, diese Schreiben zu sammeln und dann an die Prese weiterzuleiten?

Unter unseren Mitgliedern befinden sich auch Journalisten und Mitarbeiter diverser Medien. Vielleicht gibt es von dort auch Schützenhilfe? Alles nur eine Idee. Macht was draus oder nicht.

Gruß

Gert


P.S. Sir_Tom:
Das mit der Umfrage überlege ich gerade, weis nur noch nicht, wie man das formulieren soll.
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
(1779)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 28-12-2004 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es halt nur schade dass ein kleiner Hersteller wie Rover (zumindest was die Marktanteile in D angeht) sich auch noch so eine Blöße gibt. Aber ich stimme zu, bei den deutschen großen ist es ähnlich.

Denke da ein paar Jahrzehnte zurück wie sich NSU und allen voran Felix Wankel ins Zeug gelegt hagt und fleißig neue Motoren für den Ro 80 verschickt hat, wenn jemand Probleme hatte.
Damals sollte mein Dad auch nen neuen Motor bekommen und Herrn Wankel war es total egal wie alt und wie viel km der runter hatte (gut, bei 250.000 hätte der wahrscheinlich schon verneint, aber ca. 70.000 waren egal). Lediglich die Einbaukosten hätte mein Vater bezahlen müssen. (Wurd nur nichts draus weil ihm dann einer den Ro 80 zum Schrottwagen verwandelt hat) Sowas würde mit Sicherheit den einen oder anderen pro 75 stimmen.

Ich finde Rover könnte sich daran mal ein Beispiel nehmen.

Da ich mich erst in ein paar Monaten entscheiden muss werde ich mal weiter fleißig mitlesen ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir_Tom
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 12, 2003
Beiträge: 117
Wohnort: Hürth bei Köln
Offline
Rover 75 Tourer
2004
2.0 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Raven Black

BeitragVerfasst am: 28-12-2004 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

um das nochmal klar zu sagen:

Der 75 ist ein tolles Auto und auch nach 3 jahren genieße ich es jeden Morgen, in den Wagen einzusteigen. Es gibt für mich derzeit kein vergleichbares Auto zu einem bezahlbaren Preis und es wird mir mehr als schwer fallen, mich von dem Wagen zu trennen.

Ich möchte auch in keinster Weise Rover an den Pranger stellen, aber ich sehe diese Communitiy als die größte Gemeinde von 75-Fahrern in Deutschland und neben der Begeisterung, die hier glaube ich jeder für den Wagen versprüht, ist es auch eine Aufgabe dieser Community, die andere Seite zu beleuchten.

Rover hätte mit dieser Community einen direkten Draht zu einer Vielzahl von Kunden, könnte sich auf deren Probleme einstellen und in einen konstruktiven Dialog treten. Das geschieht aber anscheinend nicht, so dass wir - aus meiner Sicht - Probleme, die wir mit Rover haben, auf anderem Weg an Rover herantragen müssen.

Ich verfolge diese Community mit Begeisterung schon einige Zeit und habe auch schon einige Beiträge über Trennungen vom 75 oder Entscheidungen für einen anderen Wagen aufgrund von bei Rover hausgemachten Problemen gelesen. Dass Zinki sich von seinem Gleiter getrennt hat, war wohl das deutlichste Zeichen (ich hoffe, er hat adäquaten Ersatz gefunden).

Wie auch immer, Rover macht im Ungang mit uns einen gravierenden Fehler, aber das ist für uns ja nichts Neues.

Ich erkläre mich gerne bereit, für diese Aktion aktiv zu werden.

Ich denke, es ist problematisch, Rover zu Sachverhalten um Stellungnahme zu bitte, die vielleicht schon Monate oder länger zurückliegen und gar nicht mehr aktuell sind.

Mir geht es zunächst um folgende Fragen:

1. Welche Probleme treten gehäuft auf (innerhalb und ausserhalb der Garantie) ?
2. Wie ist das Kulanzverhalten zu diesen Problemen, wenn diese ausserhalb der Garantie auftreten ?
3. Welche Maßnahmen hat der Hersteller unternommen, um die Ursache der Probleme zu beseitigen ?

Zu 1. und 2. könnten wir gut diese Community nutzen, Rover dann offen mit den Ergebnissen konfrontieren und um Stellungnahme zu 3. bitten. Weiterhin könnten wir die Ergebnisse an die Presse weitergeben (Hilfe herzlichst willkommen) und vielleicht einen Vergleich mit anderen Herstellern anregen, da Kulanzverhalten für mich mittlerweile zu einem Kaufentscheidungskriterium wird.

Gerd,

freut mich wirllich, dass Du über eine Umfrage nachdenkst. Danke.

Mit einer einfachen Umfrage ist das schwer zu machen, vor allem, da hier schwer nachvollziehbar ist, ob jemand mehrmals abgestimmt hat usw.

Was wir brauchen ist eine Art Fragebogen, über den verschiedene Probleme abgefragt werden können (LLM / Getriebe oder was noch für Vorschläge kommen).

Vorschlage für Fragen:
- Art des Problems (LLM / Getriebe / ...)
- Alter des Fahrzeugs / Laufleistung zum Zeitpunkt des Problems
- Problemlösung innerhalb der Garantie ?
Wenn nein:
- Welche Kulanz wurde gewährt ?
- Mit welcher Begründung wurde Kulanz abgelehnt
- unvollständiges Serviceheft ?
- zu hohe Laufleistung ?
- zu hohes Alter des Fahrzeugs ?
- sonstiges
- Folgeprobleme

Ich erkläre mich gerne bereit, die Auswertung zu übernehmen, hätte aber gerne einen Backup, da ich als Betroffener vielleicht nicht glaubwürdig genug bin.

Ich spinne jetzt mal weiter: Mit diesen Daten und einer Identifizierung (Freier Name durch Besitzer vergebbar / Karosserienummer o.ä) könnte man sogar eine kleine Datenbank aufbauen und jedes Fahrzeug verfolgen. Ich könnte mir vorstellen, dass eine solche Datenbasis nicht nur für uns interessant wäre. Da keine personenbezogenen Daten gespeichert werden, ist das aus Datenschutzsicht sauber.

Was meint Ihr ?

Ich fahre morgen erst mal für eine Woche in Urlaub und kann nur sporadisch hier reinsehen. Bin gespannt, was sich in der Zeit tut.

Gruß

Sir Tom[ Diese Nachricht wurde editiert von : Sir_Tom on 28-12-2004 15:37 ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Garantie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 1 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.06 Sekunden