Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 576 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Temperaturanzeige ging hoch
Temperaturanzeige ging hoch
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Motor
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Brenkator
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 25, 2005
Beiträge: 13
Wohnort: Heidelberg / D
Offline
MG ZT
2003
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 01-04-2010 11:09    Titel: Temperatur ging Hoch und Meine Geschichte dazu Antworten mit Zitat

Ich würde gerne mal meine Erfahrungen mit diesem Thema teilen.

Ich hatte vor cr 2 Jahren die gleichen Symptome Wasserverlust und hochspringen der Temperatur anzeige (mein MG ZT 190 hatte etwa 70Tkm). Nachdem meine erste Werkstatt nicht mal feststellen konnte, dass er Wasser verliert und wo und mir nur anbot einen neue Zylinderkopf und Dichtung auf verdacht zu tauschen (zwischen 4000 - 5000€) entschloss ich mich nach einer anderen Werksatt umzusehen für eine zweite Meinung.
In der Neuen Werkstatt wurde direkt beim WARMEN abdrücken festgestellt, dass er Druck verliert und Wasser in den Motorraum gelangt. Der Kompetente Werkstattmeister erklärte mir die nassen Laufbüchsen and einem zerlegten Motor und das diese Problematisch sind und hier durchaus ein Leckage vorliegen könnte oder der Block einen Feinen Harrriss hätte. Dazu müsste er aber den Motor zerlegen er berichtet mir, dass er einen ähnlichen Fall mit einem Kunden zuvor hatte und die Lösung des Problem einige Zeit in Anspruch genommen hatte.
Er hatte allerdings dann eine alternative mir angeboten welche sich im Nachhinein für mich als Glücksgriff Herraustellte.
er erzählte mir von einem Kühlkreislauf Abdichtmittel (TÜV geprüft) welches kleine Haarrisse im Motor schließen könne er hätte dieses bei besagten Kunden als letzte Lösung probiert und dieser fuhr seit einem halben Jahr und cr 25000 KM ohne Wasserverlust. Da ich zu diesem Zeitpunkt eine Aufwendige Motor Überarbeitung mit ungewissem Ende scheute sagte ich mir probieren wir erstmal das. Für cr. 80 Euro wurde dann dieses Mittel dem Kühlkreislauf zugeführt. Dieses sollte wenn nötig jedes Jahr gemacht werden. Da ich aber seit nunmehr über Zwei Jahre nicht einmal Wasser nachfüllen musste und deshalb meine Temperatur anzeige da bleibt wo sie hingehört wurde das Mittel nicht mehr erneuert. Bin Seit diesem Eingriff bis jetzt weitere 110 000 KM gefahren und erfreue mich dieses schönen Wagens ohne Wasser nachfüllen zu müssen.
Falls jemand hier mehr Informationen benötigt kann er mich gerne anschreiben.

Gruß
Klaus Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
(4107)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 01-04-2010 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

hi
wie heist dieses mittel und wo kann man es kaufen?
meine zkd wurde bereits gewechselt und eine neue laufbuche wurde eingesetzt.ich verliere aber immer noch wasser. ich bin jetzt 20tkm gefahren aber immer mir ein paar wasserflaschen im kofferraum zum nachfüllen.

mfg nopee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brenkator
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 25, 2005
Beiträge: 13
Wohnort: Heidelberg / D
Offline
MG ZT
2003
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 01-04-2010 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube es war Bar's Leaks und es wurde direkt in den Schlauch gefühlt also nicht in den Ausgleichbehälter kippen.

Kaufen? bei Google lässt es sich leicht finden

Gruß
Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nightdiver25
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 21, 2006
Beiträge: 7
Wohnort: Deutschland
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
British Racing Green Pearlescent

BeitragVerfasst am: 16-04-2010 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe seit heute das gleiche problem. hat jemand ne ahnung was der tausch der zylinderkopfdichtung ungefähr kosten würde wenn sie es ist. kann leider erst am montag in die werkstatt. so ein mist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nightdiver25
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 21, 2006
Beiträge: 7
Wohnort: Deutschland
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
British Racing Green Pearlescent

BeitragVerfasst am: 04-06-2010 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir war es gott sei dank nur das thermostat. mit einbau und ein paar neuen leitungen 260€.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
3235
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 17

Offline
Rover 75 Tourer
2002
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 09-07-2010 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Weil man an seinem Geburtstag so richtig Lust auf Probleme mit dem Auto hat, ging heut bei mir drei Mal innerhalb weniger Kilometer die Temperaturanzeige kurz bis zum Anschlag hoch und danach wieder auf die Mitte. Meldung im BC inklusive. PitStop hat dann Wasser nachgekippt. Passte ne Menge rein.
Vorn unter dem Wagen bemerkte ich übrigens vor dem Start eine beachtliche Lache rötlicher Flüssigkeit.
Bin dann noch weitere KM gefahren ohne, dass dergleichen wieder passiert ist.
Die Beiträge hier im Forum machen mir allerdings ein bisschen Angst... ZKD, Wasserpumpe. Habe jetzt 166.000 runter - beides ist noch Erstausstattung.

Für Rat und Hilfe bin ich dankbar.
Aber Witten ist ja nicht weit...

Euer Berndth (jetzt in Wuppertal)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HaPe
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Apr 04, 2007
Beiträge: 1676
Wohnort: Troisdorf
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste
Arden Green

BeitragVerfasst am: 09-07-2010 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Berndth hat Folgendes geschrieben:

Vorn unter dem Wagen bemerkte ich übrigens vor dem Start eine beachtliche Lache rötlicher Flüssigkeit.
(jetzt in Wuppertal)


Mir fällt noch ein :

- Kühler selbst undicht
- Riss in einem Schlauch

Das würd ich erstmal abchecken lassen bevor ich mich an die "teuren" Sachen mache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
3235
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 17

Offline
Rover 75 Tourer
2002
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 12-07-2010 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

War heut Vormittag das erste Mal bei Bartzick in Witten. Nach etwas Wartezeit auf die Bühne und da tropfte es auch schon aus der Unterbodenverkleidung. Dann noch oben reingeguckt und die Diagnose lautet vorerst auf "Thermostat geplatzt". Mittwoch hab ich Termin, weils wohl etwas länger dauern wird, da meine Gasanlage genau dort sitzt, wo sie sonst den Eingriff machen... Ich bin gespannt. Hoffe natürlich, dass es damit dann getan sein wird und die Temperaturanzeige normal und der BC aus bleibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schaedga
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 30, 2003
Beiträge: 3
Wohnort: L
Offline






BeitragVerfasst am: 13-07-2010 08:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, sehe ich bin nicht allein. Mein Wagen ist momentan mit dem gleichen Problem in der Werkstatt. In einem Stau vor 2 Wochen ist die Temperatur auf rot hochgefahren, nach kleiner Wartezeit und beim Weiterfahren Problem behoben, er hatte auch nur gering Wasser verloren. Diesmal in einem Parkhaus ohne Vorwarnung, Explosionsknall, Dampfaufstieg aus dem Motor und gesamtes Wasser aus dem Kühler ausgelaufen. Momentan in der Werkstatt auf der Suche nach dem Problem, hoffe auf eine einigermassen billige Lösung. Bin bei +/- 160.000 km. Würden meinen Wagen aber noch sehr gerne behalten. Werde auf jeden Fall den Tip mit dem Abdichtmittel an die Werkstatt weitergeben Fragezeichen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
3235
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 17

Offline
Rover 75 Tourer
2002
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 18-07-2010 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Für knapp 300 Euro habe ich nun einen neuen Thermostat, n paar Rohre, Fühler und Leitungen erneuert bekommen - will hoffen, dass dieses Problem damit nun vorläufig behoben ist. Super !

Bin schon auf das nächste gespannt Lachen

Euer Berndth
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Motor Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12  Weiter
Seite 9 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.06 Sekunden