Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/ClubSeventyfiveRover75MGZTClub   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 821 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Feder gebrochen
Feder gebrochen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
(2064)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 14-02-2010 01:27    Titel: Antworten mit Zitat

@E-Type... ich habe auch dies jetzt gelesen

11/1997, Mazda Xedos 6, Bauzeitraum 1992-95, Korrosion kann zu vorzeitigem Bruch der vorderen Federn führen. (Allerdings nicht mehr beim KBA erfasst sondern nur in der Datenbank des ADAC)

6/2004, MG Rover 75, Limousine ohne Kombi "Tourer", 10/99 bis 02/02 keine Angabe zur ID Nr., Fahrwerksfedern vorne: Bruchgefahr mit Risiko Zerstörung des Reifens (ebenfalls aus der ADAC Datenbank)

Um es nochmals zusammenzufassen, meiner ist 04/2002, meiner fällt NICHT unter die RJ Nummer (133300-247257) die heute leider nur noch bei der Vosa angegeben ist (meine RJ253253). Ich habe natürlich alles gelesen was hier im Forum dazu steht (ich hoffe es mal).

Eine Info die bei mir nicht ganz passt aber... Wenn ich von dem Rückruf betroffen gewesen wäre (RJ133300-247257 steht bei der Vosa, beim KBA steht nix ausser 2002) und mein Händler (von 2004) hätte mich nicht informiert dann hätte er im Schadensfall noch Heute alle Kosten tragen müssen. Darüber gibt es in der Zwischenzeit auch ein Gerichtsurteil. Den Händler gibt es übrigens auch noch. Mal sehen ob sich nicht doch einer findet der zahlt?!

...und wenn jetzt wie hier im Forum ersichtlich dieser Schaden schon mehrmals aufgetreten ist sollte man mal darüber nachdenken die Federn bei allen Fahrezeugen des Typs auszutauschen.... und wenn es jeder selber zahlen muss, immer noch besser wie Tod am Baum! oder?

Kennt übrigens jemand die Teilenummer der Schutzeinrichtung... ja ich habe gesucht, ja ich habe sie sogar gefunden aber leider nicht mehr wiedergefunden, ja ich werde nochmals suchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(2064)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 14-02-2010 01:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ergänzung: ich mein Fahrzeug als Neuwagen gekauft habe und jeden Service rechtzeitig in der Markenwerkstatt durchführen lies und er erst im letzten Dezember beim TÜV war, incl. Stossdämpferprüfung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(2064)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 14-02-2010 01:36    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal gesucht und wiedergefunden... Die Teilenummer der Schutzvorrichtung ist laut Forum RSC000131
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-Type
Reg. User


Anmeldungsdatum: Apr 08, 2005
Beiträge: 207
Wohnort: A-Niederösterreich
Offline
Rover 75 Saloon
2004
1.8 T
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste L
British Racing Green Pearlescent

BeitragVerfasst am: 14-02-2010 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
vielleicht sollte hier im Formum tatsächlich noch mal an zentraler Stelle (Startseite) ein Sciherheitshinweis zur Überprüfung "ist die Schutzeinrichtung Vorderachsfeder eingebaut?" mit Angabe der Teilenummer und mögliche Risken erfolgen.

Im Zuge des Sicherheitsdenkens ist das sicher kein Fehler. Sollte die Feder bei hoher Geschwindigkeit brechen und tatsächlich den Reifen verletzen so sind schwere Unfälle ja nicht auszuschließen.

Noch einen schönen Sonntag
Klaus
_________________
E-Type
(auch ein schönes Auto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(2064)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 22-02-2010 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Links Feder, Felge, Reifen und noch ein bisschen mehr erneuert und rechts die Feder auch getauscht. ~ 1.500 Euro.

....die Schutzvorrichtung RSC000131 kostet als Kit übrigens nur 6,50 Euro. Ob sie was nutzt weiss natürlich keiner oder hat schon einer von Euch einen Federbruch mit Schutzvorrichtung gehabt und kann was dazu sagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-Type
Reg. User


Anmeldungsdatum: Apr 08, 2005
Beiträge: 207
Wohnort: A-Niederösterreich
Offline
Rover 75 Saloon
2004
1.8 T
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste L
British Racing Green Pearlescent

BeitragVerfasst am: 22-02-2010 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo 75CDT,

nein, beim Rover hatte ich noch keinen Federbruch. Nur eben beim Mazda. Gemerkt habe ich den Federbruch erst durch die ganz leichte "Schieflage". Ob nun durch die nachträglich eingebaute Schutzvorrichtung oder ob sowieso nichts passiert wäre, kann ich natürlich nicht sagen. Ich denke aber, dass die 6,xx EUR gut investiert sind.

Nun wieder gute Fahrt und trotz der teuren Rep. viel Spaß
E-Type
_________________
E-Type
(auch ein schönes Auto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(2064)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 22-02-2010 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

meine "Schieflage" hätte sich fast um einen Baum gewickelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Patrick
Reg. User


Anmeldungsdatum: Nov 04, 2002
Beiträge: 136
Wohnort: CH
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Starlight Silver Metallic

BeitragVerfasst am: 07-03-2010 13:07    Titel: Auch mich hat es erwischt Antworten mit Zitat

Letzten Montag, nach 3 Wöchiger Standzeit ist bei mir die vordere,linke Feder gebrochen. Zum Glück beim Anfahren. Da ich sofort gestopt habe und nachgeschaut was los ist, ist kein weiterer Schaden an Reifen und Felgen entstanden. Mein Gleiter ist Bj 99, aber nicht nachgerüstet (ist aber mein Fehler). Die Feder kostet in der Schweiz übrigens 300 Frs/stck, jetzt sind beide ausgetauscht.
Ich habe meinen Gleiter seit 9 Jahren und bis jetzt erst den Stellmotor für die Antischlupf-Regelung repariert, einen Querlenker und den hinteren Auspufftopf ersetzt, dazu natürlich den normalen Verbrauch Teilen beim Service. Bis auf einen sehr hohen Verbrauch an Glühbirnen möchte also nicht behaupten mein Gleiter sei sehr reperaturanfällig.

Ps. Das Hosenrohr ist auch durch, aber mich stört das nicht, und solange die Anlage dicht ist...
_________________
Grüsse aus der Westschweiz und allezeit gute Fahrt, Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
(2064)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 07-03-2010 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

schön... immer die Feder vorne links
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vogtlandsperken
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 14, 2007
Beiträge: 762
Wohnort: 08209 Auerbach/Deutschland
Offline
Rover 75 Saloon
2001
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Moonstone Green

BeitragVerfasst am: 07-03-2010 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Freunde,


nicht immer: bei mir war's hinten rechts (Tourer).
Und bei unserem Saloon klingt's seit gestern auch gefährlich (tippe auf hinten links. werden ihn diese Woche mal hochnehmen)

K&K Winken
_________________
Rover 75 Saloon 1,8 & Rover 75 V6 2,5 Tourer & Tourer CDT
i.R.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Fahrwerk Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.10 Sekunden