Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 635 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Verträgt der K-Serie-Motor 10% Ethanol im Sprit ?
Verträgt der K-Serie-Motor 10% Ethanol im Sprit ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.r75.info Foren-Übersicht -> Motor
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
(1964)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 25-02-2008 19:30    Titel: Stellungnahme von Autohaus Still in Köln zu E10 Antworten mit Zitat

Zitat:
wir haben noch keine offizielle Stellungnahme.
Dürfte aber kein Problem sein diesen Kraftstoff zu
fahren.Erst ab einer 20% igen Beimischung sind
Probleme zu befürchten. (evtl. Ende des Jahres).

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang Klein


Aha.

Erfreulich: Nachdem der ADAC massive Bedenken gegen diese Zwangsmaßnahmen erhoben hat, ist Sigmar Gabriel in Sachen E10, zurückgerudert, sodass die Sache vorerst vom Tisch ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mintman
Club SeventyFive
President
Club SeventyFive<br>President


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 4073
Wohnort: Bettembourg/Luxembourg
Offline
Rover 75 Tourer
2002
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Connoisseur SE
White Gold

BeitragVerfasst am: 26-02-2008 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Ta.....e_PKW_Hersteller.asp?TL=2

Gruß Mintman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 03-04-2008 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Erst mal kehrt etwas Ruhe ein:

Biosprit-Pläne vom Tisch

Berlin (RPO). Die umstrittenen Biosprit-Pläne der Bundesregierung sind vorerst vom Tisch. Der Staatssekretär im Umweltministerium, Michael Müller (SPD), bestätigte im RBB den Aufschub. Vertreter der Branche haben die Zahl von einer Million betroffener Autos durch den E10-Kraftstoff mittlerweile eingeräumt.

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) erklärte gegenüber "Welt online", eine "siebenstellige Zahl" der betroffenen Kraftfahrzeuge sei realistisch. Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) hatte die Zahl mit 375.000 beziffert. Ein VDIK-Sprecher sagte der "Welt online", sein Verband gehe indes von mehr als einer Million Fahrzeuge aus.

Die genaue Zahl wollen die Importeure voraussichtlich am Donnerstag nennen, wie ein Sprecher von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) sagte. Gabriel werde sich wahrscheinlich Freitagfrüh äußern. Das Ministerium sei davon ausgegangen, dass 375.000 Fahrzeuge noch sozialverträglich seien, bei einer Million stelle sich dies jedoch anders dar. Müller sagte, da vom VDIK deutlich höhere Zahlen erwartet würden als vom VDA, müsse die Frage neu bewertet werden. Autos, die E10 nicht vertragen, müssen auf das teurere Super-Plus-Benzin ausweichen.

Das Bundeskabinett hat die strittige Biosprit-Verordnung zwar beschlossen, sie ist aber noch nicht in Kraft. Gabriel hatte betont, wenn mehr als eine Million Fahrzeuge das neue Benzin nicht vertrügen, werde die Verordnung nicht in Kraft treten. Vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen führen jene alten Fahrzeuge, die einen höheren Biospritanteil nicht vertrügen. "Die Umweltpolitik wird nicht die Verantwortung dafür übernehmen, wenn Millionen Autofahrer an die Super-Plus-Tankstelle müssen", versicherte Gabriel.

Suche nach Alternativen

Scheitert die Verordnung, stelle sich die Frage, wie die für 2009 im Biokraftstoffquotengesetz vorgeschriebene Mindestbeimischung von Biosprit zu Benzin und Diesel erreicht werden könne, sagte der Sprecher des Umweltministeriums. Das bereits in Kraft getretene Gesetz sieht vor, dass die Biosprit-Gesamtquote für beide Kraftstoffarten dann 6,25 Prozent und von 2010 an mindestens 6,75 Prozent betragen muss.

Grünen-Politikerin Renate Künast nannte das Vorgehen der Bundesregierung beim Thema Biosprit "falsch": "Die Koalition hat sowieso, nicht nur beim Auto, auf die großen Vorstände gesetzt und sich beim Biosprit auf den weiteren Raubbau, betrieben durch die großen Mineralölkonzerne, verständigt", sagte die Spitzenkandidatin der Partei für die Bundestagswahl 2009 der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstagsausgabe).

© RP ONLINE GmbH 1995 - 2008

Gruß

Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Kai
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 29, 2006
Beiträge: 798
Wohnort: Deutschland
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 04-04-2008 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit Freunde Winken

Laola Laola Laola Laola Laola Laola

Sieht wohl so aus das Wir nun Ruhe vor dem Biosprit haben. Super !

Dafür
Laola Laola Laola Laola Laola Laola


oder es ist nur eine Wahltaktik.
Dagegen
Weinen Weinen Weinen Weinen Weinen Weinen Weinen Weinen Weinen


mit Biofreien Gruß
Kai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
265
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 04-04-2008 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Kai hat Folgendes geschrieben:


Laola Laola Laola Laola Laola Laola


Dafür
Laola Laola Laola Laola Laola Laola


Dagegen
Weinen Weinen Weinen Weinen Weinen Weinen Weinen Weinen Weinen


Hallo Kai,

war diese Demonstration ordungsgemäß angemeldet? Lachen


Wenn man bedenkt, dass der aktuelle Biosprit der ersten Generation, abgesehen von der relativ geringen CO2 Entlastung, mit der Lebensmittelproduktion konkurriert, dann war diese Entscheidung die einzig richtige.

Wenn die zweite Generation, die aus "Abfällen" gewonnen wird, verfügbar sein wird, dann macht es Sinn. Allerdings nicht als Zwangsbeimischung, sondern als zusätzliche Sorte. Hier bieten sich die Zapfsäulen für Normalbenzin an, das ja bereits vom Markt verschwunden ist.

Gruß
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mintman
Club SeventyFive
President
Club SeventyFive<br>President


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 4073
Wohnort: Bettembourg/Luxembourg
Offline
Rover 75 Tourer
2002
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Connoisseur SE
White Gold

BeitragVerfasst am: 04-04-2008 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/biosprit24.html

Gruß Mintman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
teamplayer
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Aug 28, 2007
Beiträge: 370
Wohnort: Heidenau/Sachsen
Offline
andere Marke / other make


Schaltgetriebe / Manual Transmission

Rio Red

BeitragVerfasst am: 11-05-2008 21:23    Titel: Bio-Sprit Antworten mit Zitat

Hab´s erst heute hier gelesen aber schon vor einiger Zeit in Funk und Presse verfolgt.Das Minister Gabriel dem Biosprit mit 10%er Ethanolbeigabe eine Abfuhr erteilt,ist zwar lobenswert,aber wer garantiert,das 09 nach der Wahl die Absage nicht in eine Zusage gewandelt wird.(Ein Schelm,wer arges dabei denkt)!! augenzwinkern
_________________
keep smiling! Andreas****
Suzuki Vitara 1,6 DDIS,allgrip fürs ganze Jahr//
TOTH TWA Trike für den Spass
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
kaptnblaubaer
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 04, 2009
Beiträge: 4
Wohnort: Geesthacht
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Atlantic Blue

BeitragVerfasst am: 30-07-2009 16:41    Titel: E10 Zulassung für seventyfive Antworten mit Zitat

Hallo onmilehigh, wie ist denn die entgültige Antwort von der Fa.Still, in Köln, ausgefallen?

Dürfen wir hoffen?

Gruß
Kaptn.Blaubaer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 25-11-2010 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ab Ende 2010 bzw. Anfang 2011 wird E10 an den Zapfsäulen zusätzlich verfügbar sein.

Die DAT empfiehlt für Rover-Fahrzeuge kein E10 zu verwenden, da es keine gesicherten Erkenntnisse zur Verträglichkeit gibt. Der Hersteller kann dazu keine Angaben mehr machen, es gibt ihn nicht mehr.

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Muß jeder selber wissen, aber ich werde es nicht tanken!

Gruß

Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Tobi-as
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 12, 2006
Beiträge: 651
Wohnort: D - Köln
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Classic
Atlantic Blue

BeitragVerfasst am: 25-11-2010 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hi gert,

Achtung Deine Info Sehr gut !

Es ist auf jeden Fall besser auf E10 zu verzichten.

Aber für LAND ROVER sieht´s so aus:

Auszug:
LAND ROVER
Alle Modelle ab Modelljahr 1996 sind E10-verträglich.
An 10.Stelle der Fahrzeug Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: T,V,W,X,Y,1,2,3,4,5,6,7,8,9
Im Zweifelsfall sollte man sich an seinen nächsten LAND Rover-Händler wenden.


Ich werde mich dort mal melden, und fragen, ob die K-Serie (1,8er) dies vertragen kann oder nicht. Schließlich laufen diese Triebwerke ja auch im Land Rover.

Ich horche mal nach und berichte Super !

Gruß Tobias
_________________
Besitze das Testbook T4 falls Hilfe benötigt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.r75.info Foren-Übersicht -> Motor Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.11 Sekunden