Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/ClubSeventyfiveRover75MGZTClub   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 759 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Bremsscheiben selber wechseln?
Bremsscheiben selber wechseln?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Caos
Reg. User


Anmeldungsdatum: Nov 14, 2006
Beiträge: 66
Wohnort: Linz / Österreich
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 16-11-2009 10:34    Titel: Bremsscheiben selber wechseln? Antworten mit Zitat

Meine Bremsbeläge und die Bremsscheiben hinten sind im Eimer.

Kann man sie so wie bei jedem Auto wechseln oder ist da was Spezielles verbaut?
Hab sie beim Rover 618 schonmal selbst getauscht. Da war es nicht so eine große Schwirigkeit.

Sollte eigentlich so laufen:
-Reifen Runter
-Bremssattel Runter
-Beläge ab
-Bremssattel mit Spezialwerkzeug zurück drücken
-Scheiben wechseln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
minispezialist
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 07, 2006
Beiträge: 308
Wohnort: Tengen Bodensee
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme S
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 17-11-2009 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

So weit ich mich erinnere sind hinten noch von innen die Handbremsbelege eingebaut. Diese sollten wenn möglich auch gleich getauscht werden. Dann muss noch der Ring vom ABS abgezogen werden und auf die neue Scheibe auch von innen aufgepresst werden. Man sollt schon öffters die Bremsscheiben getauscht haben, ansonste würde ich es in einer Werkstatt erledigen lassen, da es nicht ganz so einfach ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Olli1979
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 23, 2009
Beiträge: 134
Wohnort: D- Sprockhövel
Offline
MG ZT
2002
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Anthracite Metallic

BeitragVerfasst am: 17-11-2009 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo. Auf eins möchte ich hier vorweg hinweisen: An der Bremsanlage haben Schrauber, die nicht genau wissen was sie machen nix verloren! (Ohne jetzt hier Jemand zu beleidigen) Aber man sollte sich vor Augen führen, wenn was passiert könnten auch andere verletzt werden! Für das wechseln der Bremsscheiben und Beläge an der Hinterachse wird nicht viel mehr als 1 Arbeitsstunde berechnet. Das sollte jedem seine eigene Sicherheit, sowie die der anderen Verkehrsteilnehmer wert sein.

ps, zu wenig Lüftspiel an den Handbremsbacken lässt die Bremse an der Hinterachse in Rauch aufgehen!

Und zum Schluss: Das mit dem ABS-Ring ist beim 75 Quatsch! Der Magnetring sitzt im Radlager!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger Galery
minispezialist
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 07, 2006
Beiträge: 308
Wohnort: Tengen Bodensee
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme S
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 18-11-2009 07:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Olli, sorry habe noch mal nachgelesen. Stimmt das mit dem ABS Ring ist garnicht beim 75 vorhanden. War an meinem anderen Wagen so ;-)
Wie du ja schon schreibst sollte man ohne Ahnung der Matterie nicht an der Bremse basteln.
Übrigens braucht man kein Spezialwerkzeug um den Kolben zurückzudrücken, da die Handbremse nicht über den Bremssattel arbeitet sondern seperat ausgefüht wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Caos
Reg. User


Anmeldungsdatum: Nov 14, 2006
Beiträge: 66
Wohnort: Linz / Österreich
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 18-11-2009 08:07    Titel: Antworten mit Zitat

so gestern habe ich die Scheiben und die Beläge getauscht.

War eigentlich nicht so schwer. Ein schweres Problem hatte ich mit den Scheiben sie sind einfach nicht runter gegangen. Habe dann nachdem ich die Scheiben mit Hammer und Brecheisen auch nicht runtergebracht habe und 1h vergangen ist einen Freund angerufen, der meinte ich sollte checken ob dei Handbremse angezogen ist --> das wars lol

Spezialwerkzeug für den Kolbe hatte ich... das zurückdrücken ist aber viel leichter gegangen als beim Mazda

Allerdings habe ich noch immer den Fehler am Bordcomputer dass die Bremsverschleißanzeige aufleuchtet! Aber nicht mehr so schnell wie früher.
Ich habe nur auf der rechten Seite das Kabel für den Kontakt gesehen. Ist das normal oder ist der auf der linken abgerissen?

Kann man den Kontakt verkehrt herum reinstecken?

Das Kabel hat einen leichten Riß in der Isolierung, soweit ich gesehen habe geht es aber nur bis zum Schirm.

Es könnte auch an den vorderen Belägen liegen, habe gar nicht nachgesehen wie diese aussehen weil ich angenommen habe die sind vor ein paar Monaten getauscht worden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
minispezialist
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 07, 2006
Beiträge: 308
Wohnort: Tengen Bodensee
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme S
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 18-11-2009 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt jeweils nur einen Kontakt vorne und einen hinten. Es ist nur eine Schleife und wenn die unterbrochen wird, dann zeigt es der Bordkompi an...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Caos
Reg. User


Anmeldungsdatum: Nov 14, 2006
Beiträge: 66
Wohnort: Linz / Österreich
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 18-11-2009 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm.... dann wird es wahrscheinlich an dem Riss liegen oder?
Ist das Kabel leicht zum tauschen? Habe nicht verfolgt wo es rein geht. War nur Froh das alles wieder drauf ist :)

Oder muss man den Sensor mit den Belägen tauschen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
minispezialist
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 07, 2006
Beiträge: 308
Wohnort: Tengen Bodensee
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme S
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 18-11-2009 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Kann schon an dem riss liegen. Muss man ausmessen. Das Kabel mit dem Sensor wird ja direkt auf den Bremsbelägen montiert und dann hat das Kabel einen Stecker zum verbinden. Ist kein großes ding. Der Sensor geht kaputt, wenn einmal die Beläge runter sind und die Anzeige erscheint. Kann man dann nur noch austauschen. Ist eigentlich bei einem Bremsbelagwechsel mit zu wechseln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Caos
Reg. User


Anmeldungsdatum: Nov 14, 2006
Beiträge: 66
Wohnort: Linz / Österreich
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Celeste
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 18-11-2009 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ah der Sensor geht kaputt wenn die Beläge runter sind. ok dann ist es klar es ist der Sensor :) Ich dachte den kann man weiter verwenden, danke für die Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
minispezialist
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 07, 2006
Beiträge: 308
Wohnort: Tengen Bodensee
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme S
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 19-11-2009 07:16    Titel: Antworten mit Zitat

Jo so ist es...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Fahrwerk Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.05 Sekunden