Sprachen |
Sprache für das Interface auswählen
|
|
Wer ist Online |
Zur Zeit sind 915 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
|
|
|
 |
www.r75.info :: Thema anzeigen - defekter Kupplungsgeberzylinder
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Walter_B
Reg. User

Anmeldungsdatum: Sep 23, 2015 Beiträge: 99 Wohnort: MG Rover
 Rover 75 Tourer 2004 2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
British Racing Green
|
Verfasst am: 22-08-2019 11:25 Titel: |
|
|
Ja genau daher sollst du unter Auto zwischen Motor und Getriebe gucken obs da feucht ist. 40ml ist ja nicht viel.
Der Zylinder am Pedal kann trotzdem defekt sein auch wenn der von aussen trocken aussieht.
Nur weil 2017 neu kann der gut und gerne wieder defekt sein. |
|
Nach oben |
|
 |
piet
Reg. User

Anmeldungsdatum: Mar 03, 2004 Beiträge: 158 Wohnort: D / NRW
 Rover 75 Saloon 2000 2.0 CDT
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste
British Racing Green
|
Verfasst am: 21-12-2024 23:15 Titel: |
|
|
Hallo, ich fahre ja immer noch den Rover 75 cdt und hatte lange Zeit mit der Kupplung "Ruhe".
Bis gestern und das auch noch vor den Feiertagen:
Der ADAC mußte das Auto mit dem Transporter zu mir nach Hause bringen weil die Kupplung durch Nichttrennung ein Fahren unmöglich machte. Das Kupplungspedal konnte man durchtreten und es blieb unten stehen.
Habe heute geschraubt und mußte feststellen,dass die Kunststoffleitung vom Geberzylinder kurz vor dem Verbindungskupplungsstecker unter dem Batteriekasten an drei Stellen durch Abschabungen beschädigt ist. Eine dieser Kratzer war soweit kaputt, so dass der PU-Schlauch beim Kupplungsbetätigen dann undicht wurde, und dort die Flüssigkeit heraustrat.
Fazit: Sofortiger Kupplungsausfall.
Ursache dieser Beschädigungen waren drei Stück Dieselleitungs-Schlauchschellen (T-Stück Verbindungen), welche unterhalb dieser Kupplungsleitung verlegt sind. Waren zwar mit einem Peschel-Schutzrohr gesichert, welches aber mittlerweile durch Zeit und Vibrationen beschädigt und unwirksam war. Das Schlimmste war, dass diese Schlauchschäden nur bei genaustem hinsehen und untersuchen sichtbar wurden. Eine Druckprüfung durch Pedaltreten war ja auch nicht mehr möglich. Hatte schon fast einen defekten Nehmerzylinder als Fehlerquelle vermutet und den Ausbau gastartet.
Also jetzt neuen Geberzylinder besorgen und einbauen.
Sonstiges: Habe dabei festgestellt, dass der Fahrzeughauptbremszylinder mit der DOT4 B-Flüssigkeit gefüllt ist, was auch auf dem Deckel gedruckt ist. Beim altem K-Geberzylinder ist auf dem Deckel DOT3 vermerkt. Es befindet sich bei meinem Auto auch keine sogenannte Schlauchverbindung zum Nachfüllen/laufen von Bremsflüssigkeiten vom Hauptbremszylinder zum K-Geberzylinder. (Habe in Beiträgen einiges davon gelesen).
Grüße an alle Forenmitglieder, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht euch
Piet |
|
Nach oben |
|
 |
Rocco
Reg. User

Anmeldungsdatum: May 12, 2013 Beiträge: 224 Wohnort: Deutschland
 MG ZT-T 2004 2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Black Pearl Pearlescent
|
Verfasst am: 28-12-2024 12:52 Titel: |
|
|
piet hat Folgendes geschrieben: | Es befindet sich bei meinem Auto auch keine sogenannte Schlauchverbindung zum Nachfüllen/laufen von Bremsflüssigkeiten vom Hauptbremszylinder zum K-Geberzylinder. (Habe in Beiträgen einiges davon gelesen).
Piet |
Eine solche Verbindung gibt es auch nicht. Die Kupplungshydraulik hat einen eigenen kleinen Behälter über dem Kupplungspedal und ist daher von der Bremse unabhängig.
Ich persönlich würde die Kupplung auch nur mit DOT3 füllen, da es weniger aggressiv als DOT4 ist. |
|
Nach oben |
|
 |
piet
Reg. User

Anmeldungsdatum: Mar 03, 2004 Beiträge: 158 Wohnort: D / NRW
 Rover 75 Saloon 2000 2.0 CDT
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste
British Racing Green
|
Verfasst am: 03-01-2025 20:40 Titel: |
|
|
Auf dem neuen Geberzylinderdeckel steht "DOT 4" als Hydraulikflüssigkeit gedruckt!
Im Rover Reparaturhandbuch wird auch auf DOT 4 verwiesen, für beide Systeme.
Grüße piet |
|
Nach oben |
|
 |
Rocco
Reg. User

Anmeldungsdatum: May 12, 2013 Beiträge: 224 Wohnort: Deutschland
 MG ZT-T 2004 2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Black Pearl Pearlescent
|
Verfasst am: 08-01-2025 00:53 Titel: |
|
|
piet hat Folgendes geschrieben: | Auf dem neuen Geberzylinderdeckel steht "DOT 4" als Hydraulikflüssigkeit gedruckt!
Im Rover Reparaturhandbuch wird auch auf DOT 4 verwiesen, für beide Systeme.
Grüße piet |
Auf den Deckeln der werkseitigen AP-Geberzylinder steht definitiv DOT 3!
Aber ich wollte nicht darauf hinaus, wo was steht.
Es hat auf die Funktion der Kupplungsbetätigung keinen Einfluss, ob nun DOT 3 oder 4 im Einsatz ist, zumal das System unabhängig von der Bremse ist.
Aber gerade bei den ganzen Bauteilen aus Plastik, ist eine weniger aggressive Flüssigkeit von Vorteil. |
|
Nach oben |
|
 |
Vogtlandsperken
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 14, 2007 Beiträge: 775 Wohnort: 08209 Auerbach/Deutschland
 Rover 75 Saloon 2001 1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Moonstone Green
|
Verfasst am: 05-02-2025 19:02 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Habe mich auch über 10 Jahre und 300.000km mit den genannten Problemen herumgeschlagen, bis ich 2016 oder 17 auf die Metallversion eines polnischen Herstellers wechselte. Leider Gottes musste ich aus anderen Gründen den Diesel 2018 verkaufen. Aber ein kleiner Tipp, falls ihr liegenbleibt, d.h. keinen Gang mehr reinbekommt, um weiterzufahren: Motor abstellen. Mit abgestelltem Motor den 3. Gang einlegen (hat immer funktioniert). Dann könnt ihr mit getretener Kupplung den Motor starten und ganz entspannt mit dem 3. Gang zumindest in die Werkstatt fahren. Ein Gangwechsel während der Fahrt ist zwar nicht möglich, aber mit dem Diesel kann man immer im 3. Gang anfahren und die Höchstgeschwindigkeit reicht auch aus, um in die Werkstatt zu kommen.
beste Grüße
Kay  _________________ Rover 75 Saloon 1,8 & Rover 75 V6 2,5 Tourer & Tourer CDT
i.R. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|