Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 661 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Motor Springt nicht an
Motor Springt nicht an

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Motor
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RoverAndi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 18, 2016
Beiträge: 20
Wohnort: Loitz
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme L
Wedgewood Blue

BeitragVerfasst am: 09-06-2018 19:20    Titel: Motor Springt nicht an Antworten mit Zitat

Hilfe!!!!!
Mein kv6 springt nicht an.
Kurz zum Hergang.
Habe getankt,bin zum einkaufen gefahren und habe ihn im Schatten geparkt.halbe Stunde später wollte ich wieder starten,er sprang auch an,aber nur mit 400-500 Umdrehungen und schwankend.motor aus und wie an.selbes Problem.wieder aus und an,Motor springt nur kurz mit 200-300 Umdrehungen an und geht aus.zig Male probiert aber ändert sich nix.hab mich dann nach Hause schleppen lassen und bin auf Fehler suche gegangen.sicherungen im motorraum alle ok.sicherungen innen nr.20 und nr.34 ok,Relay für die tankpumpe auch ok,gemessen und zieht auch mechanisch an.dann hinten sitzbank hoch und Pumpe soweit freigelegt wie es geht.strom kommt an den beiden dickeren Kabeln des Steckers auf der Pumpe beim starten an,sonst kein Strom auf dein beiden kabeln.die Pumpe ist nicht zu hören,wobei ich sagen muss ich hab die Pumpe noch nie gehört und mein Gehör ist noch Top.wie bekomme ich die Pumpe raus ohne den Schlüssel für den metalring?hatte im motorraum mal den spritschlauch gelöst der an die Leitung zur einspritzleiste geht aber kommt kein Sprit beim starten,ebenso der schlauchanschluss gleich rechts daneben.

Bitte versucht mir zu helfen,ich benötige das Auto jeden Tag.hab leider kein ersatzfahrzeug und keine Werkstatt in der nähe(85km weit weg).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MGKlosterOesede
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 09, 2018
Beiträge: 15
Wohnort: Kloster Oesede
Offline
MG ZT-T
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Starlight Silver Metallic

BeitragVerfasst am: 10-06-2018 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn er kalt oder nach Batterie abklemmen wieder anspringt dann mit großer Wahrscheinlickeit Nockenwellensensor defekt, keine große Sache.
Ansonsten kann ich für schnelle Hilfe eine OBD2 Adapter empfehlen und ein Programm wie Torque.

https://www.amazon.de/Friencity-Blu.....inements=p_76%3A419122031

https://play.google.com/store/apps/.....rg.prowl.torque&hl=de

Damit konnte ich bisher noch alle wichtigen Fehler auslesen und löschen und als Anfang der Fehlersuche für mich erste Wahl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RoverAndi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 18, 2016
Beiträge: 20
Wohnort: Loitz
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme L
Wedgewood Blue

BeitragVerfasst am: 10-06-2018 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hab grade die Pumpe ausgebaut, die Pumpe ist defekt.der kolektor ist soweit durchgeschliffen das sogar ein kleines Stück Kupfer rausgefallen ist.reparatur ist nicht möglich.hab jetzt den Pumpenmotor selber bei eBay gefunden.die werden auch bei VW Passat Bora Audi Seat Leon A3 A4 A6 1.9 2.5 verbaut.maße passen auch alle sowie die Anschlüsse auch.nur soviel ich weiß wird bei Rover ein Druck von 3,5 Bar angeben.die Pumpen für vw Audi Seat haben aber nur 3 bar.reicht der Druck trotzdem aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MGKlosterOesede
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 09, 2018
Beiträge: 15
Wohnort: Kloster Oesede
Offline
MG ZT-T
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Starlight Silver Metallic

BeitragVerfasst am: 10-06-2018 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ja wenn der Motor der selbe ist, der Druck wird durch die Pumpensteuerung geregelt nehme ich an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RoverAndi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 18, 2016
Beiträge: 20
Wohnort: Loitz
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme L
Wedgewood Blue

BeitragVerfasst am: 10-06-2018 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Na denn werde ich mal ne Pumpe bestellen,kostet ja nur 38,88€ inclu.versand.ist doch deutlich billiger als das komplette Modul.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MGKlosterOesede
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 09, 2018
Beiträge: 15
Wohnort: Kloster Oesede
Offline
MG ZT-T
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Starlight Silver Metallic

BeitragVerfasst am: 10-06-2018 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man erfahren welche Pumpen baugleich sein sollen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RoverAndi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 18, 2016
Beiträge: 20
Wohnort: Loitz
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme L
Wedgewood Blue

BeitragVerfasst am: 10-06-2018 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Soviel ich weiß gibt es 2 verschiedene pumpen.die bei mir verbaute Pumpe wird auch in vw Audi und Seat Fahrzeuge verbaut,aber wohl nur in Diesel Fahrzeugen.aber der Anbieter hat den rover75 in der 2l v6 Version mit in der Liste der kompatiblen Fahrzeuge.die Pumpe sieht genau so aus und hat au h genau die selben Maße,nur das sie nur 3bar statt 3,5 Bar bringt ist jetzt der Unterschied zur originalen Pumpe. Ob sie funktioniert wird sich zeigen.kann ich auch erst was zu sagen wenn sie verbaut ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Walter_B
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 23, 2015
Beiträge: 98
Wohnort: MG Rover
Offline
Rover 75 Tourer
2004
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
British Racing Green

BeitragVerfasst am: 11-06-2018 04:36    Titel: Antworten mit Zitat

Tu dir bitte nicht den Stress an die Pumpe umzubauen kaufe lieber ein kompletten Pumpeneinsatz. Weil die verbauten Schläuche an der Pumpe sind so hart das du die nicht beschädigungsfrei runterbekommst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RoverAndi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 18, 2016
Beiträge: 20
Wohnort: Loitz
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme L
Wedgewood Blue

BeitragVerfasst am: 11-06-2018 05:42    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Walter
Da hast du wohl recht,aber der Drops ist schon gelutscht.der Schlauch war wirklich echt schwer abzubekommen.aber nun ist er ab und die neue Pumpe bestellt.hab zur Zeit genug reingesteckt und nun muss auch mal was günstig zu reparieren gehen.zahnriemen und lenkgetriebe und bremsen komplett schlauchen doch schon sehr.der Schlauch war wirklich das schwierigste am ganzen und hat bestimmt 20 min gedauert bis er runter war.nach fast 97000km sind lenkgetriebe und spritpumpe die erste richtige Reparatur in 18jahren die er alt ist,zahnriemen und bremsen sind ja nur verschleissteile.aber danke für den Rat Walter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RoverAndi
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 18, 2016
Beiträge: 20
Wohnort: Loitz
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme L
Wedgewood Blue

BeitragVerfasst am: 17-06-2018 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

So spritpumpe ist gewechselt und Auto läuft wieder.die neue Pumpe hat die selben Maße wie die alte,nur oben der Kopf mit den Anschlüssen ist um ca.30 Grad verdreht.die Kabel und der spritschlauch passen trotzdem und sind auch lang genug.ein neben efekt hat die neue Pumpe aber,sie baut nicht so schnell den Druck auf wie die alte etwas stärkere pumpe.wenn ich gleich starte dann dreht er ca.3sec länger als sonst bis er anspringt.stell ich die zündung aber nur an und warte bis die Airbag Leuchte aus ist und starte dann,dann springt er sofort an,damit kann ich erstmal leben.wenn ich noch an eine stärkere Pumpe rann komme dann wird nochmal umgebaut.
Lenkgetriebe ist auch gewechselt und nun noch Spur einstellen und ab zum TÜV.
Dann kann von mir aus die nächsten Jahre Ruhe herrschen in Bezug auf Reparaturen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Motor Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.05 Sekunden