Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 884 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Aufschaukeln
Aufschaukeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HaPe
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Apr 04, 2007
Beiträge: 1676
Wohnort: Troisdorf
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste
Arden Green

BeitragVerfasst am: 27-01-2012 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant...ich hatte letztes Jahr auch ne defekte Antriebswelle. Da hat sich aber nix aufgeschaukelt. Hat nur mächtig geklackert.
Schon witzig was es für verschiedene Symptome gibt....

Aber richtig teuer war es nicht Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
EStarOne
Reg. User


Anmeldungsdatum: Oct 07, 2011
Beiträge: 62
Wohnort: Aschaffenburg
Offline
MG ZT-T
2003
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Trophy Blue

BeitragVerfasst am: 07-04-2013 02:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, ich hoffe du liest noch mit...

Wie hast du das denn diagnostiziert?

Also meiner Schüttelt auch extremstens... Hab ja schon einen Bremsen Thread auf gemacht, aber kann irgendwie nicht glauben das es von den Bremsen kommt...

Vor allem ist es bei mir so fies das schon der Beifahrersitz zu "klappern" anfängt...

Interessanterwiese geht das ganze bei mir bis ca. 180 km/h... dann verliert es sich... *was normales "gleiten" ausschließt, versuche auf der Bahn nur schnellst möglichst die 180 zu knacken und fahre dann so bis die Abfahrt kommt oder ein Renter meine Heiterkeit stopt* :-)

Hab den guten ja jede Woche mindestens einmal auf der Bühne, aber kann nichts fest stellen...

Mit den Winterreifen war es nicht "ganz" so krass wie jetzt mit den 9x18 Rädern, aber habe sie selbst auf 0,0 Ausgewuchtet... Räder sind auch erst eine Saison drauf also keinerlei Beschädigungen oder ähnliches...

Bremsen sehen zwar recht fertig aus... Behaupte mal ganz frech das die Scheiben VA wie HA die selbe Laufleistung wie das Fahrzeug haben... 150000 da in dem Wirrwa von Rechnungen keine über Bremsscheiben vorhanden ist.
Aber selbst bei einer Gewalt Bremsung von 220 auf 0 pulsiert das Bremspedal in keinster weiße, was eigentlich auch dagegen spricht das dort ein Fehler sitzt...


Hatte letzten Monat das Getriebe zwecks Kupplungsnehmerzylinder und Kupplungs wechsel draußen, und den Monat davor habe ich den Zahnriemen gemacht... Die Lager sind alle noch in bestem Zustand, weswegen ich ausschließen möchte das es von der Motoraufhängung kommt, was ja auch witzlos ist da es sonst in jedem Gang bei gewisser Drehzahl wäre...

Die Antriebswellen hatte ich für die Kupplungssache auch draußen, jedoch habe ich diese nicht sonderlich geprüft *wieso auch* an sowas denkt doch kein Mensch...
Habe lediglich an der Welle vorm Gelenk gerüttelt ob dort Spiel vorhanden ist, ist aber wie ich finde im grünen Bereich... Auch das Zwischenlager der Rechten Welle sitzt fest im Lager...


Der einzige bekannte Mangel ist der untere rechte Querlenker, der hat minimalstes spiel, aber ich kann mir nicht vorstellen das es davon kommt, da der Wagen vor rund 4 Monaten so TÜV bekommen hat und er war auf den Rüttelplatten, spiel ist seitdem nicht mehr geworden, das Rütteln aber schon.


Das einzige Suspekte an meinem ZT ist die Fahrwerksgeometrie, mir ist aufgefallen der er auf der Hinterachse extrem Negativen und an der Vorderachse extrem positiven Sturz hat, aber mal ehrlich, was soll das mit dem Symptom zutun haben... Leider hat unser Achsmessstand keine Daten für das Fahrzeug sonst hätte ich ihn mal einstellt...


So wäre froh wenn ihr mir bei meinem weiter helfen könntet...

Gruß Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mgdaniel
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 24, 2006
Beiträge: 5
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Offline
MG ZT-T
2003
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 08-04-2013 08:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo EStarOne, ich würde das untere Motorlager prüfen ob es ausgerissen ist!

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
EStarOne
Reg. User


Anmeldungsdatum: Oct 07, 2011
Beiträge: 62
Wohnort: Aschaffenburg
Offline
MG ZT-T
2003
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Trophy Blue

BeitragVerfasst am: 08-04-2013 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Daniel

Ja das ist überprüft, hat aber "leider" kein Spiel...

Hab jetzt mal den Dreieckslenker bestellt... irgendwo muss ich ja anfangen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hutpilot75
Reg. User


Anmeldungsdatum: Dec 02, 2005
Beiträge: 583
Wohnort: Jena
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Dorchster red

BeitragVerfasst am: 09-04-2013 06:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Alex,

waren die Probleme schon vorhanden bevor du die genannten Reparaturen (Kupplung, Zahnriemen usw.) durchgeführt hast? Evtl. hast du damit schon einen Anhaltspunkt wo du anfangen könntest zu suchen. Einfach nochmal nachschaun, ob alles wieder korrekt zusammengebaut und festgezogen ist. Auf Verdacht Teile wechseln bringt meistens nichts außer Kosten. Wenn das Auto so extrem unruhig wird, muß da schon was gravierendes sein.

Viel Erfolg,
Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
mgdaniel
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 24, 2006
Beiträge: 5
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Offline
MG ZT-T
2003
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 09-04-2013 08:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo EStarOne,

also das Motorlager ist i.o. schade wäre ja auch zu einfach gewesen.
Hast du eigentlich bei der Aktion mit der Kupplung das ZMS erneuert oder geprüft?

Gruß Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
EStarOne
Reg. User


Anmeldungsdatum: Oct 07, 2011
Beiträge: 62
Wohnort: Aschaffenburg
Offline
MG ZT-T
2003
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Trophy Blue

BeitragVerfasst am: 09-04-2013 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das geschüttel war schon vorher... Habe mir eingebildet es läge an den Winterreifen... Aber nach dem Wechsel auf Sommer wurde es nicht besser...

ZMS habe ich nur geprüft, hat sehr wenig Luft... ca. 2,5 der Zähne lässt es sich verdrehen "was ja laut Sachs mehr als okay ist"

Und Sinnloses tauschen nenne ich das nicht... Der Lenker hat ja Luft und klappert ja auch bei Kopfsteinpflaster... Ob ich das Problem damit ausmerze ist fraglich, aber ein Anfang...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
EStarOne
Reg. User


Anmeldungsdatum: Oct 07, 2011
Beiträge: 62
Wohnort: Aschaffenburg
Offline
MG ZT-T
2003
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Trophy Blue

BeitragVerfasst am: 11-04-2013 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

So kleines Update...

Lenker ist gewechselt, und das gerüttel hat sich minimiert... Ich gehe mal davon aus das ich sowohl bei den Sommer und Wintersocken einen Fehler verbaut habe...

Hab das Ganze Aggregat mit dem Großen Hebel abgedrückt, nirgends ist Spiel auszumachen... ATW´s sind auch Stramm...

Werde wenn ich an die Daten komme mal das Fahrwerk vermessen und dann muss es gut sein...

Ich weiß auch nicht ob das jemals ganz gut war :-)

Auf jeden Fall poltert der Lenker nicht mehr, was schon ein wahrer Luxus bei den Straßen hier ist... Der Rest ergibt sich...

Gruß Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Fahrwerk Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.06 Sekunden