Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 662 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - 100.000 KM
100.000 KM

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Kaufberatung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
heribert
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 29, 2004
Beiträge: 4
Wohnort: D
Offline






BeitragVerfasst am: 01-03-2004 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

moin zusammen,

zunächst glückwunsch zu dieser seite. hat mir schon eine menge nützliche infos zum 75er gegeben. ich habe (noch) keinen, überlege aber mir aber einen zu kaufen. hab schon einige kaufberatungen und erfahrungsberichte gelesen. leider gab es noch kein statement zu 75er mit hohen laufleistungen (100.000 und mehr). wie haltbar sind insbesondere die motoren?

gruß aus dem norden
heribert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fritz
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Feb 21, 2003
Beiträge: 807
Wohnort: Dortmund
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6

Celeste
Dorchster red

BeitragVerfasst am: 02-03-2004 07:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo heribert,

herzlich willkommen in der Community,

zu Deinen Fragen gab es vor kurzem einen Thread, aber ich finde ihn nicht mehr wieder. Deshalb hier noch mal die Antwort dazu.
In der Tat gibt es noch nicht viele, die schon eine hohe Laufleistung erreicht haben. Die Motoren haben den Ruf, sehr robust und langlebig zu sein. Eher hört man schon von Getriebeproblemen. Ich kann mich an einen Thread eines -fahrenden Taxifahrers (Diesel) erinnern, der bei 268000 km über einen Lagerschaden im Getriebe berichtete; der Motor hatte bis dahin wohl noch keine Probleme.
Einige typische Macken bei den Motoren sind :
KV6 : Hosenrohr defekt (gehört zwar zur Abgasanlage; tritt aber nur bei den 6-Zylindern auf).
Diesel : Luftmengenmesser defekt/ verschmutzt.
1.8 l : Kühlungsprobleme, Zylinderkopfdichtung, Drosselklappengehäuse verzogen.
Das war's auch schon.

Gruß

fritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
hutsch
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 06, 2002
Beiträge: 571
Wohnort: Ulm, Baden-Württemberg, D
Offline
Rover 75 Saloon

2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 02-03-2004 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

... wobei man auch hier sagen sollte, daß das Problem Hosenrohr bei den V6 (Rover Produkt) nicht die Funktion, lediglich die Akustik (Röhren/Rasseln) beeinflußt, aber mittels Schweißpunkten sehr günstig wieder zur Ruhe gebracht werden kann. Der kpl. Tausch ist - wenn wirklich nötig (war das bei jemandem überhaupt schon der Fall?) - in der Tat teuer.

Zum Thema Hosenrohr gibt's einige Diskussionen hier. Gib einfach in der Forenübersicht ganz unten das Stichwort in das Suche-Feld ein.
Ansonsten schau direkt hier rein.

Beim Diesel (BMW Produkt) kann der scheinbar durchaus häufige Ausfall des Luftmassenmessers (LMM) leider nicht durch Improvisationskunst der
Werkstatt günstig in Gang gesetzt werden und wird demzufolge leider
ziemlich teuer. Lt. Dreamcar kostet das Teil ca. 300 EUR
Ansonsten gilt der Diesel i.A. als ebenso Zuverlässig.
Zum LMM gab's gerade einen aktuellen Thread hier.

_________________
Yes we like brit cars :-) | R75: 320.000 km (11.2021) begleitet uns seit km-Stand 8.000 | 2014-2017: Range Rover Evoque Si4 | 2017-2020 : Jaguar F-Pace 35t | seit 2020: Jaguar XJ 3.0 V6 AWD (MY17) | seit 2000: MG-F VVC.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Zinki
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 1597
Wohnort: D
Offline






BeitragVerfasst am: 02-03-2004 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

@hutsch:

Auf Anhieb fallen mir Toni-V, Hobby und Windsor (fährt leider keinen Seventyfive mehr) ein, bei denen das Hosenrohr getauscht wurde. Es sind aber noch einige mehr. Ob es unbedingt nötig gewesen ist, ist meines Erachtens stark vom eigen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
heribert
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 29, 2004
Beiträge: 4
Wohnort: D
Offline






BeitragVerfasst am: 02-03-2004 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

moin und danke für die tips.

werde mir am freitag mal einen mit gut 100.000 km anschauen. lief bisher ca. 3,5 jahre, also wohl hauptsächlich langstrecke. 2,5 liter mit automatik. sollte eigentlich noch eine weile halten, zumal ich nicht wirklich viel fahre. ansonsten hat er alles was man braucht .

werde die gebrauchtwagen-checkliste mitnehmen und auf das hosenrohr achten.

bericht folgt.

so long
heribert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OShea
Reg. User


Anmeldungsdatum: Nov 29, 2003
Beiträge: 143

Offline






BeitragVerfasst am: 04-03-2004 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Heribert,

ich will es jetzt nicht beschreien. Bei Automatikgetrieben würde ich mit dieser Laufleistung eher vorsichtig sein. Ich glaube schon, das diese Getriebe anfälliger sind. Lasse das Fahrzeug mit einer Gebrauchtwagen-Garantie absichern die Getriebeschäden abdeckt.
Ich weiß zwar nicht, was das Fahrzeug kosten soll, ansonsten nimm lieber einen Rover mit weniger Laufleistung, oder einen mit Schaltgetriebe. Die Preise sind so im Keller bei diesen Jahrgängen, das da bestimmt was akzeptables zu finden ist. Trotz allem, auch da nicht auf eine Garantieleistung verzichten.

Grüße,
OShea.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Rovi126
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 16, 2002
Beiträge: 365
Wohnort: D Wismar
Offline
andere Marke / other make

2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission


BeitragVerfasst am: 05-03-2004 08:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo heribert,

also ich bin einer von denen, die schon einen mit hoher Laufleistung hatten.

Mein erster (Limo - 4 Zylinder - 1,8 Liter) ist, ohne auch nur zu mucken, 175.000 KM gelaufen. Dann war der Leasingvertrag abgelaufen und nun fahre ich seit November 2002 eine Tourer - 6 Zylinder - 2,5 Liter, der nun auch schon 40.000 KM auf der Uhr hat.

Das ist natürlich viel weniger, als mit meinem ersten, aber inzwischen fliege ich mehr. Liegt wohl am Alter. Also, an meinem!

Alles ohne Probleme!!

Gruß Rovi126 [addsig]
_________________
Rover 75: A Face in the Crowd - das Gesicht in der Menge!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
heribert
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 29, 2004
Beiträge: 4
Wohnort: D
Offline






BeitragVerfasst am: 05-03-2004 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

moin zusammen,

heute war der große tag: mein erster kontakt mit einem 75. war eher ernüchternd.
grundsätzlich ein sehr schönes auto. allerdings hatte diese exemplar ein erhebliches elektronikproblem: er wollte gar nicht erst anspringen. vermultich spinnt die wegfahrsperre. der dritte techniker konnte den wagen dann starten, nach dem er sehr überlegen musste, wie er ihn letzten sonnabend anbekommen hatte. war lustig. irgendwie klappte es dann. seine erklärung: die wegfahrsperre werde nur entriegelt, wenn man alle vier türen entriegelt und nicht nur die fahrertür. schon klar meister. nur dass ich immer alle vier türen entriegelt habe. der andere 75 (stand daneben) sprang sofort an.

dann zeigte das system an, dass die rechten blinker defekt sein. funktionierten aber. anfangs konnte man den beifahrersitz nicht einstellen (ist elektrisch). später gings dann.

ansonsten einige der bekannten probleme: rost an der heckklappe bei den gummis zur heckscheibe. eigentlich nicht so schlimm, wenn da nicht auch der rost an den löchern für die gummipuffer wäre. rostschutz scheint wohl ein problem zu sein. die schlösser waren übrigens ok. beim fahren war ein pfeifen auf der beifahrerseite zu hören. grund: ca. 40cm der türdichtung war halb abgerissen. ach ja, das hosenrohr...... schepper schepper. jemand hatte geschrieben, dass man eher die uhr ticken hört, als den motor. nun ja, ich weiß ja nicht was der kollege für ne uhr in seinem auto hat, aber dieser motor gab eindeutig den takt an. wurde später etwas leiser, aber im stand deutlich zu hören. bei offener motorhaube hätte ich den motor eher einem kernigen sportwagen zugeordnet.

ich sag mal: 112.000 km, ez 07.2000 - nun ja. wenn jemand den wagen sucht, der steht bei dat autohus in bockel (zwischen bremen und hamburg). soll 12.000? kosten. fahrzeugnummer 2108 reihe 13, unter sonstige fahrzeuge.

ich schau mir noch einen an, vieleicht ist der ja besser. übrigens das gleiche baujahr nur mit weniger kilometer auf der uhr.

so long
heribert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zinki
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 1597
Wohnort: D
Offline






BeitragVerfasst am: 06-03-2004 08:59    Titel: Antworten mit Zitat

@heribert:

Der Typ von der Werkstatt hatte wohl wirklich keine Ahnung, denn das mit der Wegfahrsperre ist der größte Fuppes, den ich je gehört habe. Die Wegfahrsperre hat natürlich überhaupt nichts mit der Entriegelung der Türen zu tun. Die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Fritz
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Feb 21, 2003
Beiträge: 807
Wohnort: Dortmund
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6

Celeste
Dorchster red

BeitragVerfasst am: 06-03-2004 09:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo heribert,

da hast Du wohl ausgerechnet bei Deiner ersten Begegnung ein äußerst vernachlässigtes Exemplar angetroffen.
Über Rost am habe ich bisher hier überhaupt noch keine Klagen gehört; auch an meinem eigenen (jetzt 4 Jahre alt) ist noch nicht ein Roststippen zu sehen !
Also : nicht aufgeben, schau Dir noch ein paar andere an.

Gruß
fritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Kaufberatung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.13 Sekunden